
Public Sector
Wenn es kompliziert wird, fühlt sich P3 wohl. Dies liegt in unseren Genen. Branchenübergreifend sind dann technische Expertise, gepaart mit Managementfähigkeiten gefordert.
Im "public sector" kommt noch weitere Komplexität hinzu. Besondere bürokratische Erfordernisse, Budgetknappheit, begrenzte interne Ressourcen oder Interessenkonflikte zwischen Dienststellen sind uns wohlbekannte Rahmenbedingungen. Die P3 bündelt Ihre Fähigkeiten und macht sie passend für die Belange des öffentlichen Sektors.
Beim Aufbau und Betrieb des weltgrößten TETRA-Netzwerks für deutsche Behörden mit Sicherheitsaufgaben (BOS) ist in der Bundesanstalt für den Digitalfunk der BOS (BDBOS) Know-how im Bereich der Telekommunikation gefragt. Wir unterstützen dieses Projekt seit Jahren und begleiten in dieser Zeit öffentliche Vergabeverfahren mit einer Gesamtsumme im Milliarden-Euro-Bereich.
Weiteres Know-how für den „public sector“ zu Lande, zu Wasser und in der Luft war bei der Bundeswehr für die Bestandsaufnahme und Risikoanalyse der zentralen deutschen Rüstungsprojekte gefragt. Aus der Analyse von mehreren zehntausend Seiten Projektdokumentation und Vertragswerk folgten das Gutachten zur Reife der zentralen deutschen Rüstungsprojekte sowie die Ableitung übergreifender Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Beschaffung im Verteidigungsbereich.