E-Mobility Excellence – Shell Recharge bietet die beste Abdeckung, die Stadtwerke München die günstigsten Ladekosten in Deutschland
/in Automotive, Electric Mobility, Energy, Presse, Trends /von David MollenkopfDeglobalisierung – Europe first. Die neue Chance für Osteuropa.
/in Presse, Trends /von David MollenkopfE-Mobility Excellence – EnBW mobility+ bietet das größte Ladenetz in der DACH-Region und Kunden Zugang zu knapp 90% der verfügbaren Ladeinfrastruktur
/in Presse /von David MollenkopfPressemitteilung: P3 ist Core Member des CharIN e.V./in Presse /von David Mollenkopf
P3 ist Core Member des CharIN e.V. – Klares Bekenntnis zur nachhaltigen Verbesserung des Ladeerlebnis und Förderung der Elektromobilität
Stuttgart / München / 09. Januar 2020 – P3, eine internationale Management- und Technologieberatung, ist Core Member des CharIN e. V. (Charging Interface Initiative e. V.), um zur Verbesserung der Zuverlässigkeit des EV-Ladens auf Basis des Combined Charging Systems (CCS) beizutragen. Mit mehr als 14 Jahren Erfahrung in der Elektromobilität arbeitet P3 an der Entwicklung einer zukunftsweisenden und technologisch führenden Ladeinfrastruktur an, um die Marktdurchdringung von Elektrofahrzeugen zu fördern und den Kunden komfortables Laden und Fahren zu ermöglichen.
P3 führt im Auftrag verschiedener Automobilhersteller Ladeabsicherungsfahrten und Interoperabilitätstests in Europa, Asien und Nordamerika durch, um eine reibungslose Markteinführung neuer EV-Modelle zu ermöglichen. Im Rahmen verschiedener Kundenprojekte bietet P3 ganzheitliche Testing-Dienstleistungen auf Basis relevanter Standards an – von der Fahrzeugsimulation über das PLC Tracking bis hin zur Simulation der Ladestation. Berichte ermöglichen eine schnelle und effektive Fehlerbehebung. Darüber hinaus ist P3 an der Entwicklung von Ladehardware- und -softwarelösungen beteiligt, u.a. im Bereich Entwicklung und Absicherung der ISO 15118, sowie der Entwicklung von fahrzeug- und ladeinfrastrukturbezogenen Geschäftsmodellen. Im Laufe der Jahre hat P3 eine umfassende Datenbank mit mehr als 700.000 öffentlichen Ladepunkten von 400 CPOs in rund 70 Ländern weltweit aufgebaut und stützt somit Bewertungen auf fundierte Marktkenntnisse.
„P3 führt seit 2011 Interoperabilitätstests durch – damit haben wir umfassende markt- und standardübergreifende Erfahrungen im Bereich der Interoperabilität zwischen Fahrzeug und Ladeinfrastruktur gesammelt“, erklärt Johanna Heckmann, Head of Charging Infrastructure bei P3. „Das Laden ist einer der zentralen Aspekte, um Elektromobilität zu ermöglichen. Daher muss die Verfügbarkeit einer qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Ladeinfrastruktur in den kommenden Jahren verbessert werden“.
Christian Gehring, verantwortlich für Interoperabilitätstests, fügt hinzu:
„Laut unserer Datenbank mit über 4.000 Ladevorgängen schlägt jeder 5. Ladevorgang fehl – der Großteil dieser Ausfälle wird durch die Ladeinfrastruktur selbst verursacht.”
P3 ist davon überzeugt, dass gemeinsame Standards sowie eine ganzheitliche technische Integration der Schlüssel zur Verbesserung der Qualität der Ladeinfrastruktur sind und unterstützt daher den CharIN e. V. als Core Member. P3 freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit führenden Industrieunternehmen wie OEM, Tier 1, Energieversorgern, CPOs und Mobilitätsdienstleistern auf globaler Ebene.
Interview mit Christoph Theis
/in Presse /von David MollenkopfFirmenteilung: Nach 23 Jahren gemeinsamen Erfolges gehen die P3 Gründer getrennte Wege.
Interview mit Dr. Christoph Theis, Mitgründer und Geschäftsführer der Unternehmensberatung P3
Aufteilung der P3 Holding in zwei Holdings/in Presse /von David Mollenkopf
Aachen, den 10. Januar 2019 – Die P3 group GmbH ist eine unabhängige und internationale Unternehmensberatung mit über 4.000 Mitarbeitern, die neben der Beratung auch Test- und Ingenieurdienstleistungen sowie Softwareentwicklung für zahlreiche Kunden und Branchen anbietet.
Nach 23 Jahren erfolgreichem Unternehmensaufbau haben die Gesellschafter der P3 Group GmbH gemeinsam beschlossen die Holding aufzuteilen. Damit reagiert das Unternehmen auf steigende Marktanforderungen und stellt sich deutlich wachstums- und zukunftsorientierter auf. Die Veränderung wird zum 10. Januar 2019 wirksam.
Die Aufteilung erfolgt lediglich auf Holding-Ebene und wird keine Auswirkungen auf das operative Geschäft der Tochtergesellschaften und die Mitarbeiter der P3 haben, da die Tochtergesellschaften eigenständig und von der heutigen Holding weitgehend unabhängig agieren.
Im Zuge der Aufteilung werden die Tochterfirmen als Ganzes lediglich jeweils einer der beiden neuen Holdings angegliedert.
Die Kundenbeziehungen und die operative Leistungserbringung in laufenden und zukünftigen Projekten bleiben unberührt. Auch bleibt der gesamte Leistungsumfang der P3 den Kunden voll erhalten. Beide Seiten haben die Zusammenarbeit der Tochterfirmen vereinbart. Beide bleiben bis auf weiteres bei der Marke P3 und sind mit den Kunden in direktem Kontakt.
Für beide bleibt die Qualität der Leistungen und die Zufriedenheit der Kunden oberste Priorität.
Die eine Holding behält den Sitz in Aachen (HRB 6761) und wird von den Herren Marc Peter Althoff, Dr. Christof Horn, Dr. Lars Karsten, Dr. Tim Moog, Prof. Dr. Thomas Prefi und Dr. Michael Tobias geführt. Die andere Holding hat Ihren Sitz in Stuttgart (HRB 765912) und wird von den Herren Robert Rendl und Dr. Christoph Theis geführt.
Alle Gesellschafter sind davon überzeugt, dass dieser Schritt der Richtige ist, sowohl für die Kunden als auch für die Mitarbeiter und das gesamte Unternehmensnetzwerk.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Ihre Geschäftsführer in Aachen und Stuttgart.
Aufteilung der Marke P3/in Presse /von David Mollenkopf
Aufteilung der Marke P3
Stuttgart/Aachen, den 25. Oktober 2019 – Die Holding mit Sitz in Aachen (HRB 6761) und ihre zugeordneten Tochterfirmen haben sich heute unter der Marke „Umlaut“ neu in den Markt eingeführt (www.umlaut.com). Die Holding mit Sitz in Stuttgart (HRB 765912) und ihre zugeordneten Tochterfirmen werden weiterhin unter der Marke „P3“ auftreten und wie gewohnt unter der Domain (www.p3-group.com) erreichbar bleiben.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Ihre Geschäftsführer in Aachen & Stuttgart.
Hauptsitz
P3 group GmbH
Heilbronner Str. 86
70191 Stuttgart
Deutschland
Kontakt
Stuttgart
T +49 711 252 749-0
M mail@p3-group.com