Initiative:
Mit Digitalisierung und Innovation aus der Corona-Krise
Wenn Sie auf „Zur Veranstaltung“ klicken, werden Sie zur jeweiligen Seite der Deutsche Messe Technology Academy weiter geleitet.
Wie können automobile Lieferanten ihre Produkte und die eigene Lieferkette CO2 neutral gestalten? Was fordern die OEMs und welche Chancen und Risiken entstehen daraus für Lieferanten und Ausrüster?
REFERENT:
Dr. Andreas Bisenius, Managing Director P3
Im Zeitalter der Digitalisierung spielt die Smart Factory eine immer größere Rolle in Produktionsunternehmen. ERP-Systeme und Digitalisierung von Geschäftsprozessen nehmen in diesem Kontext einen neuen Stellenwert ein.
REFERENT:
Thomas Bollmoor, Head of P3-65 | Senior digitalization expert
Wirtschaftliche, technische und prozessuale Erfolgsfaktoren können die erfolgreiche Integration automatisierter Trucks auf Betriebsgeländen begünstigen.
REFERENT:
Benedikt Fried, Senior Consultant – Business Development & TaaS P3
The topic of this online seminar will consequently be to discuss the chances for European players and industry segments to still enter these supply chains due to e.g. missing infrastructure and local production facilities of the established competitors as well as open technology fields.
REFERENT:
Robert Stanek, Partner P3 – Global Advisor
Smart Factory ist kein Selbstzweck. Das Online-Seminar diskutiert, wie schon in ersten Pilotprojekten Ressourceneffizienz und höhere Produktivität mit schnell verfügbaren iIoT-Technologien und smarter Sensorik zu erreichen sind.
REFERENT:
Dustin Kraus, Head Of Technology – Digital Operations P3
Das Online-Seminar diskutiert Anregungen zur Neuausrichtung von Produktionsverbünden, Lieferketten und Standorten nach der Corona-Krise. Wieviel Bedeutung gewinnen Versorgungssicherheit und leichtere Kontrollierbarkeit in nahen Regionen gegenüber reiner Kostenorientierung?
REFERENT:
Rainer Aits, Global Advisor | Executive Board P3