Stuttgart / München / 29. Juli 2020 – Die P3 Group als internationale Management- und Technologieberatung tritt der Initiative EV100 der Climate Group bei. Damit verpflichtet P3 sich zur Elektrifizierung seiner Flotte bis 2030 und zum Aufbau entsprechender Ladeinfrastruktur an den 17 internationalen Standorten.
Derzeit betreibt P3 bereits eine Flotte von 18 Elektrofahrzeugen, davon 13 batterieelektrische und 5 Plug-In Hybridfahrzeuge. Allein im ersten Quartal 2019 wurden 20.500 km mit der Flotte elektrisch zurückgelegt, was einem Plus von 147% gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Damit spart P3 pro Quartal rund 2.500 kg CO2 ein. Insbesondere für den Einsatz als Poolfahrzeuge eignen sich die Elektrofahrzeuge sehr gut – die durchschnittliche Fahrstrecke pro Buchung beträgt derzeit 37km. Aber auch auf der Langstrecke haben die Elektrofahrzeuge bereits ihre Einsatzfähigkeit bewiesen: Über 30.000 km haben einige der E-Fahrzeuge im vergangenen Jahr zurückgelegt.
Die P3 Group unterstützt seine Kunden aus der Automobil- und Energiewirtschaft seit fast 15 Jahren bei der Transformation zur Elektromobilität und ist überzeugt, dass das batterieelektrische Fahren sich in den kommenden Jahren durchsetzen wird. Markus Hackmann, Geschäftsführer für Elektromobilität, dazu: “P3 ist überzeugt, dass die Elektromobilität die Technologie der Zukunft ist. Basierend auf unserem starken Commitment für das Thema, wollen wir mit der Elektrifizierung unserer Flotte und durch die Ausstattung unserer Standorte mit geeigneter Ladeinfrastruktur unseren Teil zu diesem umfassenden Wandel beitragen. EV100 bietet uns eine sehr gute Plattform, um verschiedene Aspekte der Flottenelektrifizierung zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam mit den anderen Mitgliedern verschiedene Herausforderungen anzugehen. Wir freuen uns daher sehr über die Aufnahme bei EV100 und die Zusammenarbeit mit der Climate Group.“
EV100 ist eine internationale Initiative mit dem Ziel, den Wandel hin zu elektrischen Flottenfahrzeugen zu beschleunigen. Die Mitgliedsunternehmen verpflichten sich zum verstärkten Einsatz elektrischer Fahrzeuge in ihren Flotten sowie dem Aufbau geeigneter Ladeinfrastruktur. Bis heute haben sich Unternehmen mit über 2 Millionen Fahrzeugen der Initiative angeschlossen, um bis 2030 die Flotten zu elektrifizieren. Dabei wird an über 2.000 Unternehmensstandorten und Kundenparkplätzen geeignete Ladeinfrastruktur geschaffen. Sandra Roling, Head of EV 100: „Wir freuen uns, P3 als neues Mitglied der EV100-Initiative zu begrüßen. Als Unternehmen mit langjähriger Expertise im Automobilsektor setzt P3’s Teilnahme ein klares Zeichen, dass die Umstellung zur Elektromobilität bereits in vollem Gange ist.
Über P3
P3 ist eine führende internationale Technologieberatung mit einem schnell wachsendem team von mehr als 1.000 Beratern und Ingenieuren, die an der Entwicklung und Umsetzung innovativer Lösungen für die komplexen technologischen Herausforderungen von heute arbeiten. Mit mehr als 200 Technologieberatern bei p3 electrify ist p3 ein führender partner der Industrie im Bereich der Elektromobilität und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von der Zell- und Batterietechnologie über den Elektroantrieb und die Ladeinfrastruktur bis hin zur Netzintegration der Elektromobilität ab. Mit einem breiten portfolio an Dienstleistungen, selbstentwickelten und bewährten tools für die automobil- und Energieindustrie bietet p3 einen konkreten Mehrwert, der den Kunden in jeder phase, von der innovation bis zur Umsetzung, zum erfolg verhilft.
Die Kunden profitieren von den Kompetenzen in der Managementberatung, Projektorganisation, Ingenieurdienstleistung und Technologieentwicklung. P3 steuert und bearbeitet Projekte ganzheitlich – von Strategie und Konzept, über Implementierung und Prozessoptimierung bis hin zu engineering und test.
Für weitere Informationen besuchen sie uns auf www.p3-group.com oder “P3 electrify“ auf LinkedIn.
Über EV 100
EV100 ist eine globale Initiative der internationalen NGO The Climate Group, in der sich zukunftsorientierte Unternehmen zusammengeschlossen haben, um den Übergang zur Elektromobilität zu beschleunigen.
Rund 70 namhafte Firmen wie Deutsche Post DHL, Ingka Group (IKEA), HP Inc. und Vattenfall wollen die Umstellung bis 2030 erreichen, und haben bereits über 80,000 elektrische Fahrzeuge auf die Straße gebracht. Der jährliche Fortschrittsbericht der Initiative veröffentlicht wertvolle Daten zu den Ergebnissen und Erfahrungen der beteiligten Unternehmen. Die Britische Regierung ist seit 2019 internationaler Botschafter der EV100 Innitiative.