P3 ist Core Member des CharIN e.V.

by P3, 13.01.2020

P3 ist Core Member des CharIN e.V.

by P3, 13.01.2020

Stuttgart / München / 09. Januar 2020 – P3, eine internationale Management- und Technologieberatung, ist Core Member des CharIN e. V. (Charging Interface Initiative e. V.), um zur Verbesserung der Zuverlässigkeit des EV-Ladens auf Basis des Combined Charging Systems (CCS) beizutragen. Mit mehr als 14 Jahren Erfahrung in der Elektromobilität arbeitet P3 an der Entwicklung einer zukunftsweisenden und technologisch führenden Ladeinfrastruktur an, um die Marktdurchdringung von Elektrofahrzeugen zu fördern und den Kunden komfortables Laden und Fahren zu ermöglichen.

P3 führt im Auftrag verschiedener Automobilhersteller Ladeabsicherungsfahrten und Interoperabilitätstests in Europa, Asien und Nordamerika durch, um eine reibungslose Markteinführung neuer EV-Modelle zu ermöglichen. Im Rahmen verschiedener Kundenprojekte bietet P3 ganzheitliche Testing-Dienstleistungen auf Basis relevanter Standards an – von der Fahrzeugsimulation über das PLC Tracking bis hin zur Simulation der Ladestation. Berichte ermöglichen eine schnelle und effektive Fehlerbehebung. Darüber hinaus ist P3 an der Entwicklung von Ladehardware- und -softwarelösungen beteiligt, u.a. im Bereich Entwicklung und Absicherung der ISO 15118, sowie der Entwicklung von fahrzeug- und ladeinfrastrukturbezogenen Geschäftsmodellen. Im Laufe der Jahre hat P3 eine umfassende Datenbank mit mehr als 700.000 öffentlichen Ladepunkten von 400 CPOs in rund 70 Ländern weltweit aufgebaut und stützt somit Bewertungen auf fundierte Marktkenntnisse.

„P3 führt seit 2011 Interoperabilitätstests durch – damit haben wir umfassende markt- und standardübergreifende Erfahrungen im Bereich der Interoperabilität zwischen Fahrzeug und Ladeinfrastruktur gesammelt“, erklärt Johanna Heckmann, Head of Charging Infrastructure bei P3. „Das Laden ist einer der zentralen Aspekte, um Elektromobilität zu ermöglichen. Daher muss die Verfügbarkeit einer qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Ladeinfrastruktur in den kommenden Jahren verbessert werden“.

Christian Gehring, verantwortlich für Interoperabilitätstests, fügt hinzu:

„Laut unserer Datenbank mit über 4.000 Ladevorgängen schlägt jeder 5. Ladevorgang fehl – der Großteil dieser Ausfälle wird durch die Ladeinfrastruktur selbst verursacht.”

P3 ist davon überzeugt, dass gemeinsame Standards sowie eine ganzheitliche technische Integration der Schlüssel zur Verbesserung der Qualität der Ladeinfrastruktur sind und unterstützt daher den CharIN e. V. als Core Member. P3 freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit führenden Industrieunternehmen wie OEM, Tier 1, Energieversorgern, CPOs und Mobilitätsdienstleistern auf globaler Ebene.

Stichworte:

Ihre Ansprechpartner

P3