E-Mobility Excellence
Vergleich verschiedener Serviceanbieter für das Laden von Elektrofahrzeugen in der DACH-Region
Da sich der Markt hochdynamisch entwickelt, plant P3 die Veröffentlichung des nächsten Marktvergleichs bereits in wenigen Monaten (voraussichtlich Ende Q3), um dann auch weitere MSP Angebote und Parameter in die Betrachtung mit aufzunehmen. Diese Veröffentlichung stellt daher den Startpunkt für eine Vergleichsreihe dar, die von den beteiligten Partnern geplant und stetig weiterentwickelt wird. Unter dem Label „E-Mobility Excellence“ sollen dabei künftig in regelmäßigem Abstand Ladenetzwerke verglichen werden. Für kommende Veröffentlichungen ist dabei auch eine Erweiterung des Untersuchungsumfangs vorgesehen. Neben der Aufnahme weiterer Märkte im Vergleich sowie der Anzahl der Ladepunkte im Netzwerk sollen dann auch verschiedene Preismodelle verglichen werden. Zudem sehen kommende Veröffentlichungen des Benchmarks eine Analyse der Servicequalität und -prozesse vor, u.a. hinsichtlich der Korrektheit und Vollständigkeit verschiedener Informationen oder der Aktualisierung hinsichtlich neu hinzugekommener Ladestationen. Zu einer ganzheitlichen Servicequalität zählt auch die Zuverlässigkeit bei Rechnungsstellung und -versand sowie die Qualität und Verfügbarkeit der Support-Hotlines.
Mit der E-Mobility Excellence Reihe steigt die Nutzerfreundlichkeit und Transparenz über verschiedene Ladeservices im Markt.
Charging Radar von CIRRANTiC und THEON Data
Mit dem Charging Radar betreiben CIRRANTiC und THEON Data gemeinsam ein Data Analytics Portal, das allen Marktakteuren hilft, die oftmals unübersichtlichen und intransparente Landschaft des öffentlichen Ladens im Hinblick auf Netzwerkentwicklung, Qualität und Kundenverhalten besser zu verstehen.
P3 ist eine unabhängige Technologieberatung mit Hauptsitz in Stuttgart. Einen Schwerpunkt der Aktivitäten bildet das Thema Elektromobilität. In diesem Bereich ist P3 seit fast 15 Jahren für die internationale Automobil- und Energieindustrie tätig und berät verschiedene Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Batteriezelle bis zum Roll-Out der Ladeinfrastruktur. Mit einem Team von über 200 Technologieberatern veröffentlicht P3 auch immer wieder wichtige Meinungsbeiträge, wie zum Beispiel den P3 Charging Index zur besseren Vergleichbarkeit der Ladeleistungen verschiedener Elektrofahrzeuge oder Studien zu den Total Cost of Ownership für Elektrofahrzeugflotten.