Whitepaper – Automotive Cybersecurity

by Damian Weinzierl, 31.01.2022

Whitepaper – Automotive Cybersecurity

by Damian Weinzierl, 31.01.2022

P3 Senior Consultant Damian Weinzierl

Damian WeinzierlSenior Consultant

E-Mail
Telefon
LinkedIn

Whitepaper – Automotive Cybersecurity

Eine Prognose, wie sich das Thema Cybersecurity in Zukunft exakt entwickeln wird, ist aus heutigem Stande noch mit einigen Unsicherheiten verbunden. Sicher ist jedoch: Das digitale Auto macht Cybersecurity zunehmend zu einem zentralen Bestandteil des nachhaltigen Erfolges in der Automobilwirtschaft. Da das moderne Automobil über seinen gesamten Lebenszyklus von der Entwicklung über die Produktion bis zum Fahrzeug im Feld ein potenzielles Angriffsziel für Cyberkriminalität darstellt, fällt die Betrachtung dementsprechend umfassend aus. Schnell wird dabei klar: Nur mit einer konsistenten Strategie, die entlang der automobilen Wertschöpfungskette jegliche Einfallstore bekämpft, können Unternehmen ihren Erfolg sichern.

Die Entwicklung stellt hierbei das Einfallstor mit dem größten Schadenspotenzial dar, wobei sie gleichzeitig auch den physisch bestgeschützten Bereich repräsentiert. Gefahr geht hier mehr von einem Informationsabgriff statt von einem -zugriff aus. Dagegen ist der physische Zugriff auf das Fahrzeug während der Produktion deutlich weniger restriktiv und ein möglicher Eingriff dementsprechend leichter. Durch OTA-Updates und die Zunahme digitaler Services, beispielsweise aus der Produktwelt des Connected Car, bleiben Fahrzeuge jedoch auch jederzeit nach Auslieferung, also im Feld, angreifbar. Dabei muss zu jeder Zeit ein zertifizierungsfähiges Fahrzeugverhalten aufrechterhalten werden – trotz der steigenden Zahl an Updates sowie der bereits vorhandenen Menge an Fahrzeugkonfigurationen.

Dieses Themenpapier beschreibt die wichtigsten Gefahrenquellen und Einfallstore entlang der automobilen Wertschöpfungskette und gibt wertvolle Handlungsempfehlungen. Diese sollen nicht nur, aber speziell kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) aus der Branche als Leitfaden dienen.

Zudem illustriert das vorliegende Papier, das in Zusammenarbeit mit dem Cluster Elektromobilität Süd-West (ESW) der Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive e-mobil BW GmbH entstanden ist, die einfachsten und gängigsten Hebel im Bereich Cybersecurity speziell für KMU und legt dar, weshalb auch Konzerne von deren Produktsicherheit abhängen und warum das Thema Automotive Cybersecurity eine Chance darstellt.

Hier kann das Whitepaper - Automotive Cybersecurity kostenlos angefordert werden:

    Stichworte:

    Ihre Ansprechpartner

    Alexander Boll Consultant | Autonomous Mobility

    E-Mail
    Telefon
    LinkedIn

    Tobias Löhr P3 Automotive Cybersecurity Projektmanager

    Tobias LöhrProject Lead Automotive Cybersecurity

    E-Mail
    Telefon
    LinkedIn

    Lucas Bublitz P3 Automotive Cybersecurity

    Lucas BublitzSenior Consultant

    E-Mail
    Telefon
    LinkedIn

    Patrick EiseleWorking student

    E-Mail
    Telefon
    LinkedIn