Design trifft auf Agile – Das volle Potenzial von UX innerhalb von Scrum ausschöpfen

In der heutigen schnelllebigen, digitalen Welt ist es wichtiger denn je, hochwertige Produkte zu entwickeln, die sowohl die geschäftlichen Ziele erfüllen als auch die Bedürfnisse der Nutzer in den Mittelpunkt stellen. Dennoch haben viele Unternehmen Schwierigkeiten, User Experience (UX) effektiv in agile Entwicklungsframeworks wie Scrum zu integrieren. Bei P3 kennen wir diese Herausforderung und bieten einen strukturierten Ansatz, der UX und agile Prinzipien nahtlos miteinander verbindet. So stellen wir sicher, dass Ihre Produkte nicht nur funktional, sondern auch ansprechend und nutzerzentriert sind.

Agile Methoden, insbesondere Scrum, haben die Softwareentwicklung revolutioniert. Sie ermöglichen es Teams, Produkte schneller zu liefern und sich flexibel an wechselnde Anforderungen anzupassen. Doch ein entscheidender Aspekt gerät dabei oft in den Hintergrund: die User Experience. Während Agile den Fokus auf Geschwindigkeit und Effizienz legt, erfordert UX Forschung, Iteration und kontinuierliche Verfeinerung – Elemente, die sich nicht immer problemlos in kurze Sprint-Zyklen integrieren lassen. Das Ergebnis: Viele Organisationen tun sich schwer, UX-Exzellenz mit dem hohen Tempo agiler Entwicklung in Einklang zu bringen. Dadurch entstehen Produkte, die zwar technisch einwandfrei sind, aber bei den Nutzern nicht überzeugen.

Bei P3 erkennen wir, dass diese Herausforderung heute relevanter ist denn je. Digitale Produkte müssen von der ersten Interaktion an intuitiv, zugänglich und ansprechend sein. Unser Ansatz des Digital Product Lifecycle stellt sicher, dass UX nicht als nachträglicher Zusatz betrachtet wird, sondern als zentrale Säule der Produktentwicklung. Durch die Kombination aus fundierter Agile-Expertise und tiefgehendem UX-Know-how unterstützen wir unsere Kunden dabei, Entwicklungsprozesse zu optimieren, teure Nachbesserungen zu vermeiden und marktführende Lösungen zu liefern, die die Erwartungen der Nutzer übertreffen.

Dieses Whitepaper zeigt auf, wie UX erfolgreich in Scrum integriert werden kann – basierend auf den Erfahrungen aus unserer täglichen Praxis. Wir stellen praxiserprobte Strategien vor, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Produkte gezielt weiterzuentwickeln, die Nutzerzufriedenheit zu steigern und nachhaltigen Geschäftserfolg zu erzielen.

DOWNLOAD

Ansprechpartner P3

Carolin Schäfer

Beitrag Teilen

Latest Updates

Design trifft auf Agile – Das volle Potenzial von UX innerhalb von Scrum ausschöpfen

In der heutigen schnelllebigen, digitalen Welt ist es wichtiger denn je, hochwertige Produkte zu entwickeln, die sowohl die geschäftlichen Ziele erfüllen als auch die Bedürfnisse der Nutzer in den Mittelpunkt stellen. Dennoch haben viele Unternehmen Schwierigkeiten, User Experience (UX) effektiv in agile Entwicklungsframeworks wie Scrum zu integrieren. Bei P3 kennen wir diese Herausforderung und bieten einen strukturierten Ansatz, der UX und agile Prinzipien nahtlos miteinander verbindet. So stellen wir sicher, dass Ihre Produkte nicht nur funktional, sondern auch ansprechend und nutzerzentriert sind.

Agile Methoden, insbesondere Scrum, haben die Softwareentwicklung revolutioniert. Sie ermöglichen es Teams, Produkte schneller zu liefern und sich flexibel an wechselnde Anforderungen anzupassen. Doch ein entscheidender Aspekt gerät dabei oft in den Hintergrund: die User Experience. Während Agile den Fokus auf Geschwindigkeit und Effizienz legt, erfordert UX Forschung, Iteration und kontinuierliche Verfeinerung – Elemente, die sich nicht immer problemlos in kurze Sprint-Zyklen integrieren lassen. Das Ergebnis: Viele Organisationen tun sich schwer, UX-Exzellenz mit dem hohen Tempo agiler Entwicklung in Einklang zu bringen. Dadurch entstehen Produkte, die zwar technisch einwandfrei sind, aber bei den Nutzern nicht überzeugen.

Bei P3 erkennen wir, dass diese Herausforderung heute relevanter ist denn je. Digitale Produkte müssen von der ersten Interaktion an intuitiv, zugänglich und ansprechend sein. Unser Ansatz des Digital Product Lifecycle stellt sicher, dass UX nicht als nachträglicher Zusatz betrachtet wird, sondern als zentrale Säule der Produktentwicklung. Durch die Kombination aus fundierter Agile-Expertise und tiefgehendem UX-Know-how unterstützen wir unsere Kunden dabei, Entwicklungsprozesse zu optimieren, teure Nachbesserungen zu vermeiden und marktführende Lösungen zu liefern, die die Erwartungen der Nutzer übertreffen.

Dieses Whitepaper zeigt auf, wie UX erfolgreich in Scrum integriert werden kann – basierend auf den Erfahrungen aus unserer täglichen Praxis. Wir stellen praxiserprobte Strategien vor, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Produkte gezielt weiterzuentwickeln, die Nutzerzufriedenheit zu steigern und nachhaltigen Geschäftserfolg zu erzielen.

DOWNLOAD

Ansprechpartner P3

Carolin Schäfer

Simon Jung

TAGS

Beitrag Teilen

Latest Updates

Vielen dank für dein Interesse an unserem Whitepaper!

Design trifft Agile - Das volle potenzial von UX innerhalb von Scrum ausschöpfen

Shaping change: Insights and tools for your success

Discover how to lead your employees and your organization through change and make them fit for the future. With tailor-made solutions based on best practices, we support you at every step of your and your organization’s change journey.