Von PMO bis CAIO: Wie Unternehmen ihre Steuerung für das KI-Zeitalter aufstellen sollten

Die Anforderungen an strategische Steuerungseinheiten in Unternehmen wandeln sich grundlegend.

Die Anforderungen an strategische Steuerungseinheiten in Unternehmen wandeln sich grundlegend. Klassische Strukturen wie das Project Management Office (PMO), das Lean-Agile Center of Excellence (LACE) oder das Value Management Office (VMO) haben sich in den vergangenen Jahren als wichtige Enabler von Effizienz, Agilität und Wertorientierung etabliert. Auch die P3 Group blickt auf langjährige und vielfältige Projekterfahrungen in diesen Bereichen zurück – national wie international, in Industrie, Automotive, Energie und weiteren Sektoren.

Doch die aktuelle Entwicklung zeigt, dass die Prioritäten für die nächste Stufe wirksamer Steuerung woanders liegen. In einer kürzlich von der P3 Academy durchgeführten Umfrage bezeichneten 43 % der Befragten das Corporate AI Office (CAIO) als die wichtigste Struktur für den zukünftigen Erfolg. LACE und VMO folgten jeweils mit 27 %, während das traditionelle PMO nur 3 % erreichte

Ein CAIO bringt Ordnung in die Vielzahl technologischer Möglichkeiten, schafft Governance und Vertrauen, etabliert operative Wirkkraft – und wird so zum Katalysator datengetriebener Transformation. Es ergänzt bestehende Strukturen wie PMO, LACE oder VMO nicht, es überführt sie in eine neue strategische Logik: KI nicht als Einzelthema zu denken, sondern als tragende Säule der Unternehmensstrategie.

Wird in eurem Unternehmen bereits an einem Corporate AI Office gearbeitet?
Die Frage ist nicht, ob man es sich leisten kann, ein CAIO aufzubauen – sondern, ob man es sich leisten kann, es nicht zu tun.

Fazit:

Die Ergebnisse der Umfrage sprechen eine klare Sprache. Wer in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben will, braucht ein starkes CAIO. Die P3 Group begleitet Unternehmen dabei ganzheitlich – von der Konzeption über die organisatorische Verankerung bis hin zur konkreten Umsetzung. Und das auf Basis tiefgehender Erfahrung mit PMO-, LACE- und VMO-Strukturen. So wird KI nicht zur Spielwiese einzelner, sondern zur strategischen Kraft für das gesamte Unternehmen.

Ansprechpartner P3

Valentin Nowotny

Beitrag Teilen

Latest Updates

Von PMO bis CAIO: Wie Unternehmen ihre Steuerung für das KI-Zeitalter aufstellen sollten

Die Anforderungen an strategische Steuerungseinheiten in Unternehmen wandeln sich grundlegend.

Die Anforderungen an strategische Steuerungseinheiten in Unternehmen wandeln sich grundlegend. Klassische Strukturen wie das Project Management Office (PMO), das Lean-Agile Center of Excellence (LACE) oder das Value Management Office (VMO) haben sich in den vergangenen Jahren als wichtige Enabler von Effizienz, Agilität und Wertorientierung etabliert. Auch die P3 Group blickt auf langjährige und vielfältige Projekterfahrungen in diesen Bereichen zurück – national wie international, in Industrie, Automotive, Energie und weiteren Sektoren.

Doch die aktuelle Entwicklung zeigt, dass die Prioritäten für die nächste Stufe wirksamer Steuerung woanders liegen. In einer kürzlich von der P3 Academy durchgeführten Umfrage bezeichneten 43 % der Befragten das Corporate AI Office (CAIO) als die wichtigste Struktur für den zukünftigen Erfolg. LACE und VMO folgten jeweils mit 27 %, während das traditionelle PMO nur 3 % erreichte

Ein CAIO bringt Ordnung in die Vielzahl technologischer Möglichkeiten, schafft Governance und Vertrauen, etabliert operative Wirkkraft – und wird so zum Katalysator datengetriebener Transformation. Es ergänzt bestehende Strukturen wie PMO, LACE oder VMO nicht, es überführt sie in eine neue strategische Logik: KI nicht als Einzelthema zu denken, sondern als tragende Säule der Unternehmensstrategie.

Wird in eurem Unternehmen bereits an einem Corporate AI Office gearbeitet?
Die Frage ist nicht, ob man es sich leisten kann, ein CAIO aufzubauen – sondern, ob man es sich leisten kann, es nicht zu tun.

Fazit:

Die Ergebnisse der Umfrage sprechen eine klare Sprache. Wer in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben will, braucht ein starkes CAIO. Die P3 Group begleitet Unternehmen dabei ganzheitlich – von der Konzeption über die organisatorische Verankerung bis hin zur konkreten Umsetzung. Und das auf Basis tiefgehender Erfahrung mit PMO-, LACE- und VMO-Strukturen. So wird KI nicht zur Spielwiese einzelner, sondern zur strategischen Kraft für das gesamte Unternehmen.

Ansprechpartner P3

Valentin Nowotny

Simon Jung

TAGS

Beitrag Teilen

Latest Updates

Shaping change: Insights and tools for your success

Discover how to lead your employees and your organization through change and make them fit for the future. With tailor-made solutions based on best practices, we support you at every step of your and your organization’s change journey.