Agile Mindset & Basics

Agile Mindset & Basics

Buchungsformular

Agile Mindset & Basics

close

    Persönliche Daten

    Ihr Unternehmen

    Bitte geben Sie die folgenden Zeichen zur Verifizierung ein: captcha

    Marypaz FloresConsultant

    E-Mail
    Telefon
    LinkedIn

    Du hast Interesse an dem Training?

    Kontaktiere uns jetzt für weitere Informationen und ein persönliches Gespräch


    Preis auf Anfrage

    Wir erstellen dir gerne ein individuelles Angebot

    Deine Motivation


    • Sie möchten das Konzept der Agilität verstehen und wie diese Methodik die Entwicklung Ihres Produktes, die Kundenzufriedenheit, Time-to-Market, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit unterstützen kann
    • Dies gilt sowohl für die Softwareentwicklung als auch für die Hardwareentwicklung

    Allgemeine Lernziele


    • Verständnis der agilen Denkweise
    • Auf spielerische Weise die grundlegenden Werte und Prinzipien von Agilität sowie ihre verschiedenen Praktiken lernen und anwenden
    • Entwicklung einer agilen Denkweise

    P3 academy

    Inhaltliche Schwerpunkte


    • Ein grundlegendes Verständnis von Agile, den zugrunde liegenden Werten und Prinzipien zu erlangen
    • Praktische Beispiele aus der Automobilbranche
    • Ausgewogene Mischung aus Theorie, Aktivitäten und Simulationen trotz Remote-Setting
    • Warum Agile? (Agil vs. Wasserfall)
    • Was bedeutet Agile? (Einführung und Miterleben der 4 agilen Grundwerte und 12 Prinzipien des Agilen Manifests)
    • Wie wendet man Agile an? (Kurze Einführung in Scrum & Kanban und die Skalierung von Agile)
    • Wo kann „ich“ mit Agile beginnen? (Growth und Fixed Mindset, Einfluss vom Mindset, Werten und Prinzipien auf den Kundennutzen)“

    Zielgruppe


    Unabhängig von deiner Erfahrung bist du herzlich eingeladen, diesen Kurs zu besuchen. Es gelten keine speziellen Voraussetzungen.

    Das Training ist unter anderem für folgende Zielgruppen relevant:

    • Jeder

    Dauer


    2 Tage

    Weitere Informationen


    Teilnehmer: 6 bis 12
    Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
    Modus: vor Ort, Remote
    Pedagogik: Schulung angereichert durch Beispiele und Übungen aus der Praxis
    Bewertung: Basierend auf der Interaktion der Teilnehmer und der abschließenden Bewertung

    Eingeführte Tools:
    • Toolset für die Ferninteraktion
    • KANBAN
    • Priorisierungsmethoden
    • SCRUM (Prozess, Rollen)
    • Story mapping

    Kommentare sind geschlossen.