Buchungsformular
Value Analysis in Value Engineering

Deine Motivation
- Die Produkt-, Prozess- und Materialkosten liegen über dem ursprünglichen Budget
- Neu entworfene Produkte bereiten Schwierigkeiten bei der Montage und Herstellung
- Mangelnde Innovation führt zur Wiederholung gleicher Fehler und Probleme
- Schlechte Produktleistung aufgrund der Notwendigkeit nach einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis
- Schwierige Wartungs- und Servicearbeiten aufgrund mangelnder Prävention in der Entwicklungsphase
Allgemeine Lernziele
- Identifizierung und Beseitigung unnötiger Produktkosten
- Analyse alternativer Designkonzepte auf der Grundlage von Leistung und Kosten
- Verstehen der Produktfunktionskosten
- Identifizierung von Designkonzepten mit besserer Leistung und geringeren Kosten
Inhaltliche Schwerpunkte
Kundenbedürfnisse identifizieren
- QFD Phase I
- Kano-Modell
Funktionsanalyse
- Produktlebenszyklus-Analyse
- Funktionsbaum-Analyse
Funktionskosten-Analyse
- Stücklistenkosten-Analyse
- Funktionskosten-Matrix
Konzeptauswahl
- Definition alternativer Konzepte
- Pugh-Konzeptauswahl-Tool
- Iterationen zur Festlegung des endgültigen Konzepts
Zielgruppe
Unabhängig von deiner Erfahrung bist du herzlich eingeladen, diesen Kurs zu besuchen. Es gelten keine speziellen Voraussetzungen.
Das Training ist unter anderem für folgende Zielgruppen relevant:
- Produktingenieure
- Techniker
Dauer
2 Tage
Weitere Informationen
Teilnehmer: <10
Sprachen: Englisch, Spanisch
Modus: vor Ort
Pedagogik: Schulung angereichert durch Beispiele und Übungen aus der Praxis
Bewertung: Basierend auf der Interaktion der Teilnehmer und der abschließenden Bewertung
Eingeführte Tools:
- 8D Standard-Arbeitsblätter
- 5W/2H – IST/IST NICHT
- Ishikawa-Analyse – Delta-Analyse – 5Why