OKR Masterclass
- 04 - 05. September
- 09:00 - 17:00
- REMOTE
- EN
- 1090 €
- Early Bird Ticket*
- 1290 €
- Standard Ticket*

Deine Motivation
Du möchtest mit klaren Zielen führen, Transparenz schaffen und echtes Alignment in deiner Organisation ermöglichen? Dann ist diese OKR Masterclass genau das Richtige für dich. OKRs (Objectives and Key Results) haben sich weltweit als wirksames Framework für Zielklarheit, strategische Steuerung und messbare Ergebnisse etabliert – gerade in agilen und dynamischen Umfeldern. In der Praxis zeigt sich jedoch oft: OKRs werden oberflächlich eingeführt, verwässern in der Umsetzung oder erzeugen Verwirrung statt Fokus. In diesem Training lernst du, wie OKRs wirklich wirken – von der sauberen Formulierung bis zur systematischen Anwendung im Alltag.
Dabei profitierst du von erfahrenen Trainern, bewährten Methoden und einem Setting, das Lernen zum Erlebnis macht. Wir freuen uns, dich in unserer OKR Masterclass zu begrüßen!
Allgemeine Lernziele
In dieser Masterclass lernst du, wie du OKRs als wirksames Steuerungsinstrument im agilen Kontext verstehst, formulierst und anwendest. Du vertiefst die Prinzipien hinter Objectives & Key Results und entwickelst ein sicheres Gefühl für Qualität, Messbarkeit und strategischen Fit. Du erkennst den Unterschied zwischen OKRs und KPIs, verstehst, wie beide Systeme sich sinnvoll ergänzen, und lernst, wie OKRs auf allen Ebenen ausgerichtet und verankert werden können – vom Team über Funktionen bis hin zur Unternehmensstrategie. Darüber hinaus entwickelst du ein Bewusstsein für typische Fehler und Anti-Pattern in der Anwendung – und wie du diese vermeidest. Du erhältst praxisnahe Impulse für den Umgang mit OKRs in agilen Frameworks wie SAFe®, insbesondere in Bezug auf PI Planning, Reviews und Retrospektiven. Durch konkrete Beispiele, moderierte Reflexionen und den Austausch mit anderen Teilnehmenden entwickelst du ein fundiertes Verständnis für den operativen und kulturellen Einsatz von OKRs – und wie du damit echten Mehrwert stiftest.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Was sind OKRs? – Herkunft, Zielsetzung und Wirkung von Objectives & Key Results
- Formulierung hochwertiger OKRs – Klarheit, Ambition und Messbarkeit
- Abgrenzung zu KPIs – Wie OKRs und Key Performance Indicators sich ergänzen
- Kaskadierung & Alignment – Zielabstimmung über Teams, Funktionen und Hierarchieebenen hinweg
- OKRs in agilen Organisationen – Anwendung im Sprint Planning, PI Planning und Reviews
- Herausforderungen & Anti-Pattern – Typische Fallstricke erkennen und vermeiden (z. B. aufgabenbasierte Key Results, vage Zielformulierung)
- Tooling & Tracking – Vom einfachen Spreadsheet bis zur spezialisierten Plattform
- OKR-Zyklen leben – Effektive Check-ins, Reviews und Retrospektiven als Feedback-Loop
Zielgruppe
Dieses Training richtet sich an alle, die OKRs nicht nur verstehen, sondern wirksam in ihrer Organisation einsetzen möchten – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße. Grundkenntnisse in agiler Zusammenarbeit sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.
Das Training ist unter anderem für folgende Zielgruppen relevant:
- Führungskräfte und Teamleads, die strategische Ziele wirksam vermitteln und verantwortungsvoll steuern wollen
- Agile Rollen wie Scrum Master, Product Owner oder RTEs, die OKRs in agile Prozesse integrieren möchten
- Produkt- und Bereichsverantwortliche, die Teams entlang gemeinsamer Ziele ausrichten möchten
- HR- oder Transformationsteams, die OKRs als Bestandteil moderner Führung und Zusammenarbeit etablieren wollen
- Portfolio Manager (LPM), die OKRs zur Steuerung von Wertströmen und zur strategischen Ausrichtung nutzen wollen
Ablaufplan
Kursdauer: 2 Tage
Tag 1 von 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2 von 09:00 – 17:00 Uhr
Sprache: Englisch
Zeitzone: MEZ/ MESZ
Um dich bestmöglich auf die Masterclass vorzubereiten, stellen wir dir vorab alle wichtigen Informationen zur Masterclass sowie zu den eingesetzten Tools zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Zertifizierung
Deine erfolgreiche Teilnahme bestätigen wir dir mit unserem offiziellen P3 Academy Teilnahmezertifikat, welches wir dir im Anschluss an die Masterclass zukommen lassen.
upcoming trainings
09 - 10
- Juli
- REMOTE
- 09:00 - 17:00
04 - 05
- September
- REMOTE
- 09:00 - 17:00
07 - 08
- Oktober
- REMOTE
- 09:00 - 17:00
OKR Masterclass
- 04 - 05. September
- 09:00 - 17:00
- REMOTE
- EN
- 1090 €
- Early Bird Ticket*
- 1290 €
- Standard Ticket
*EARLY BIRD TICKET: Preis [zzgl. MwSt.] , wenn 21 Tage vor der Veranstaltung gebucht wird [00:00 Uhr]

Deine Motivation
Du möchtest mit klaren Zielen führen, Transparenz schaffen und echtes Alignment in deiner Organisation ermöglichen? Dann ist diese OKR Masterclass genau das Richtige für dich. OKRs (Objectives and Key Results) haben sich weltweit als wirksames Framework für Zielklarheit, strategische Steuerung und messbare Ergebnisse etabliert – gerade in agilen und dynamischen Umfeldern. In der Praxis zeigt sich jedoch oft: OKRs werden oberflächlich eingeführt, verwässern in der Umsetzung oder erzeugen Verwirrung statt Fokus. In diesem Training lernst du, wie OKRs wirklich wirken – von der sauberen Formulierung bis zur systematischen Anwendung im Alltag.
Dabei profitierst du von erfahrenen Trainern, bewährten Methoden und einem Setting, das Lernen zum Erlebnis macht. Wir freuen uns, dich in unserer OKR Masterclass zu begrüßen!
Allgemeine Lernziele
In dieser Masterclass lernst du, wie du OKRs als wirksames Steuerungsinstrument im agilen Kontext verstehst, formulierst und anwendest. Du vertiefst die Prinzipien hinter Objectives & Key Results und entwickelst ein sicheres Gefühl für Qualität, Messbarkeit und strategischen Fit. Du erkennst den Unterschied zwischen OKRs und KPIs, verstehst, wie beide Systeme sich sinnvoll ergänzen, und lernst, wie OKRs auf allen Ebenen ausgerichtet und verankert werden können – vom Team über Funktionen bis hin zur Unternehmensstrategie. Darüber hinaus entwickelst du ein Bewusstsein für typische Fehler und Anti-Pattern in der Anwendung – und wie du diese vermeidest. Du erhältst praxisnahe Impulse für den Umgang mit OKRs in agilen Frameworks wie SAFe®, insbesondere in Bezug auf PI Planning, Reviews und Retrospektiven. Durch konkrete Beispiele, moderierte Reflexionen und den Austausch mit anderen Teilnehmenden entwickelst du ein fundiertes Verständnis für den operativen und kulturellen Einsatz von OKRs – und wie du damit echten Mehrwert stiftest.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Was sind OKRs? – Herkunft, Zielsetzung und Wirkung von Objectives & Key Results
- Formulierung hochwertiger OKRs – Klarheit, Ambition und Messbarkeit
- Abgrenzung zu KPIs – Wie OKRs und Key Performance Indicators sich ergänzen
- Kaskadierung & Alignment – Zielabstimmung über Teams, Funktionen und Hierarchieebenen hinweg
- OKRs in agilen Organisationen – Anwendung im Sprint Planning, PI Planning und Reviews
- Herausforderungen & Anti-Pattern – Typische Fallstricke erkennen und vermeiden (z. B. aufgabenbasierte Key Results, vage Zielformulierung)
- Tooling & Tracking – Vom einfachen Spreadsheet bis zur spezialisierten Plattform
- OKR-Zyklen leben – Effektive Check-ins, Reviews und Retrospektiven als Feedback-Loop
Zielgruppe
Dieses Training richtet sich an alle, die OKRs nicht nur verstehen, sondern wirksam in ihrer Organisation einsetzen möchten – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße. Grundkenntnisse in agiler Zusammenarbeit sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.
Das Training ist unter anderem für folgende Zielgruppen relevant:
- Führungskräfte und Teamleads, die strategische Ziele wirksam vermitteln und verantwortungsvoll steuern wollen
- Agile Rollen wie Scrum Master, Product Owner oder RTEs, die OKRs in agile Prozesse integrieren möchten
- Produkt- und Bereichsverantwortliche, die Teams entlang gemeinsamer Ziele ausrichten möchten
- HR- oder Transformationsteams, die OKRs als Bestandteil moderner Führung und Zusammenarbeit etablieren wollen
- Portfolio Manager (LPM), die OKRs zur Steuerung von Wertströmen und zur strategischen Ausrichtung nutzen wollen
Ablaufplan
Kursdauer: 2 Tage
Tag 1 von 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2 von 09:00 – 17:00 Uhr
Sprache: Englisch
Zeitzone: MEZ/ MESZ
Um dich bestmöglich auf die Masterclass vorzubereiten, stellen wir dir vorab alle wichtigen Informationen zur Masterclass sowie zu den eingesetzten Tools zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Zertifizierung
Deine erfolgreiche Teilnahme bestätigen wir dir mit unserem offiziellen P3 Academy Teilnahmezertifikat, welches wir dir im Anschluss an die Masterclass zukommen lassen.
upcoming trainings
09 - 10
- Juli
- REMOTE
- 09:00 - 17:00
04 - 05
- September
- REMOTE
- 09:00 - 17:00
07 - 08
- Oktober
- REMOTE
- 09:00 - 17:00