Künstliche Intelligenz im Vehicle Security Operation Center (VSOC)
Wie lassen sich Sicherheitsereignisse in vernetzten Fahrzeugflotten schneller erkennen, bewerten und beheben? Dieses Whitepaper zeigt, wie KI den VSOC-Prozess von der Datenerfassung über die Triage bis zur Incident-Response unterstützt – und welche organisatorischen, technischen und regulatorischen Grundlagen dafür notwendig sind.
Das bietet das Whitepaper:
- Transformation des VSOC-Betriebs durch KI – von der Erkennung bis zur Reaktion.
- Einsatzfelder von KI in Anomalieerkennung, Triage und Incident-Response.
- Optimierung von Datenqualität, Toolchains (SIEM/SOAR) und Dashboards.
- Notwendige organisatorische und prozessuale Anpassungen für mehr Effizienz und Skalierbarkeit.
- Unterstützung regulatorischer Anforderungen (ISO/SAE 21434, UN R155, CRA, NIS2) durch KI-gestützte Governance.
- Best Practices zur Verbesserung von Resilienz und Reaktionsfähigkeit der Analystenteams.
Zielgruppe:
Das Whitepaper richtet sich an Hersteller (OEMs), Zulieferer (Tier 1, 2) und Security-Teams, die Fahrzeugflotten effizienter überwachen und schneller auf Cybervorfälle reagieren möchten. Zudem zeigt es, wie spezialisierte Beraterteams beim Aufbau von VSOC-Strukturen, der Prozessoptimierung und der Steigerung des Cyberabwehr-Reifegrads unterstützen können.
Lade hier das vollständige Whitepaper mit allen Insights kostenlos herunter: