PAVE Europe veröffentlicht ein White Paper: Sicherer, sauberer, gerechter: Die Chancen von hochautomatisierten Fahrzeugen nutzen

PAVE Europe veröffentlicht ein White Paper: ‚Sicherer, sauberer, gerechter: Die Chancen von hochautomatisierten Fahrzeugen nutzen‘

[BRÜSSEL, 12.12.24] – Die Partners for Automated Vehicle Education Europe (PAVE Europe), ein Zusammenschluss, der sich für die Förderung des Verständnisses und des Bewusstseins für automatisierte Fahrzeugtechnologien einsetzt, ist stolz darauf, die Veröffentlichung des Weißbuchs „Safer, Cleaner, More Equitable: Die Chancen hochautomatisierter Fahrzeuge nutzen“. Dieses umfassende Paper, das von der PAVE Europe Arbeitsgruppe „Verständnis, Vertrauen und Akzeptanz“ verfasst wurde, bietet eine ganzheitliche Perspektive auf den aktuellen Stand der autonomen Mobilität, ihre Vorteile und ihre Herausforderungen.

Die AV-Technologie ist dazu bestimmt, einen Wandel herbeizuführen, und dieses Papier bietet wichtige Einblicke in ihre wichtigsten Anwendungsfälle. Es dient als zugänglicher Leitfaden für die Öffentlichkeit, die Presse und die politischen Entscheidungsträger, um die Chancen der autonomen Mobilität besser zu verstehen und zu nutzen.

„Dieses Paper stellt einen wichtigen Meilenstein für PAVE Europe dar und spiegelt das kollektive Fachwissen unserer Mitglieder wider“, sagte Karl Obermair, Vorsitzender von PAVE Europe und Leiter des Bereichs Future Mobility Solutions bei TÜV Rheinland. „Indem wir uns mit der aktuellen Landschaft der automatisierten Fahrzeuge, ihren Vorteilen und Herausforderungen befassen, hoffen wir, ein größeres Bewusstsein zu schaffen und das Vertrauen der Öffentlichkeit in diese Technologie zu fördern.“

Die Publikation ist die erste in einer geplanten Reihe von White Papers, die sich an bestimmte Zielgruppen und Anwendungsfälle richten. Künftige Ausgaben werden weitere Perspektiven beleuchten, jeweils mit dem Ziel, das Vertrauen und die Akzeptanz der autonomen Mobilität zu erhöhen.

Vertrauen ist ein entscheidender Faktor bei der Einführung jeder neuen Technologie, insbesondere bei einer Technologie, die so einschneidend ist wie automatisierte Fahrzeuge“, sagte Ricco Kämpfer, Leiter der Arbeitsgruppe ‚Verständnis, Vertrauen und Akzeptanz‘ und Senior Consultant Autonomous Mobility bei P3. „Dieses Paper soll die Wissenslücke schließen und fundierte Diskussionen darüber anregen, wie AVs zu einer sichereren, saubereren und gerechteren Zukunft beitragen können.“

Die wichtigsten Punkte des White Papers:

  • Ein klarer Überblick über den aktuellen Stand der autonomen Fahrzeugtechnologie, einschließlich ihres Potenzials zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, zur Verringerung der Emissionen und zur Verbesserung der Zugänglichkeit.
  • Eingehende Untersuchung relevanter Anwendungsfälle, um zu entmystifizieren, wie AV-Technologie in aktuelle Systeme integriert werden kann.
  • Eine Bildungsressource, um Gemeinden und politische Entscheidungsträger in sinnvolle Gespräche über die Chancen und Herausforderungen der autonomen Mobilität einzubinden.

Guido Di Pasquale, Geschäftsführer von PAVE Europe, sagte: „Dieses White Paper kann als wichtige Ressource genutzt werden, um die Öffentlichkeit über die Chancen und Herausforderungen der autonomen Mobilität zu informieren. Indem wir die Technologie auf eine Art und Weise präsentieren, die zugänglich und nachvollziehbar ist und sich auf reale Anwendungsfälle stützt, wollen wir sachkundige Gespräche anregen, die das Vertrauen und die Akzeptanz der automatisierten Fahrzeugtechnologie fördern.“

Die Arbeitsgruppe „Verständnis, Vertrauen und Akzeptanz“ wird geleitet von Ricco Kämpfer, Senior Consultant Autonomous Mobility, Lucas Bubiltz, Senior Consultant Autonomous Mobility, und Michael Herdrich, Consultant Autonomous Mobility, jeweils von P3.

Zu den Autoren und Mitwirkenden gehören Tobias Reich, Managing Partner bei Rich Autonomy; Lukas Neckermann, Managing Director bei Neckermann Strategic Advisors; George Ivanov; Head of International Policy and Government Affairs bei Waymo; Christian Lichtmannecker, Head of Business Development and Strategic Partnerships bei Mobileye; Javier Guimerá Tena, Head of Autonomous Vehicles BD Operations bei Padam Mobility; Nicolas Morael, Head of Autonomous Mobility bei Transdev; Maurizio Caon, Professor an der Fachhochschule Westschweiz; Fabian Fruhmann, Manager Corporate communications and Media Relations bei Mobileye, und Oliver Nahon, Director of Operations beim Schweizerischen Verband für autonome Mobilität (VSV).

Weitere Informationen und Zugriff auf das White Paper Safer, Cleaner, More Equitable: Die Chancen hochautomatisierter Fahrzeuge nutzen, finden Sie hier.

ÜBER PAVE EUROPE

PAVE Europe ist eine Koalition, die sich dafür einsetzt, das Verständnis der Öffentlichkeit für die automatisierte Fahrzeugtechnologie zu fördern. Durch Aufklärung und Engagement befähigt PAVE Europe Gemeinschaften, politische Entscheidungsträger und Einzelpersonen, die Zukunft der autonomen Mobilität zu gestalten. Durch die Bereitstellung transparenter, faktenbasierter Informationen fördert PAVE Europe das Vertrauen und die Akzeptanz, um eine verantwortungsvolle und gerechte Entwicklung dieser transformativen Technologie zu gewährleisten.

Weitere Informationen über PAVE Europe finden Sie auf deren Website.

Hier geht’s zum Download des Papers in englischer Sprache:

DOWNLOAD

Ansprechpartner P3

Lucas Bublitz

Michael Herdrich

Ricco Kämpfer

Beitrag Teilen

Latest Updates

PAVE Europe veröffentlicht ein White Paper: Sicherer, sauberer, gerechter: Die Chancen von hochautomatisierten Fahrzeugen nutzen

PAVE Europe veröffentlicht ein White Paper: ‚Sicherer, sauberer, gerechter: Die Chancen von hochautomatisierten Fahrzeugen nutzen‘

[BRÜSSEL, 12.12.24] – Die Partners for Automated Vehicle Education Europe (PAVE Europe), ein Zusammenschluss, der sich für die Förderung des Verständnisses und des Bewusstseins für automatisierte Fahrzeugtechnologien einsetzt, ist stolz darauf, die Veröffentlichung des Weißbuchs „Safer, Cleaner, More Equitable: Die Chancen hochautomatisierter Fahrzeuge nutzen“. Dieses umfassende Paper, das von der PAVE Europe Arbeitsgruppe „Verständnis, Vertrauen und Akzeptanz“ verfasst wurde, bietet eine ganzheitliche Perspektive auf den aktuellen Stand der autonomen Mobilität, ihre Vorteile und ihre Herausforderungen.

Die AV-Technologie ist dazu bestimmt, einen Wandel herbeizuführen, und dieses Papier bietet wichtige Einblicke in ihre wichtigsten Anwendungsfälle. Es dient als zugänglicher Leitfaden für die Öffentlichkeit, die Presse und die politischen Entscheidungsträger, um die Chancen der autonomen Mobilität besser zu verstehen und zu nutzen.

„Dieses Paper stellt einen wichtigen Meilenstein für PAVE Europe dar und spiegelt das kollektive Fachwissen unserer Mitglieder wider“, sagte Karl Obermair, Vorsitzender von PAVE Europe und Leiter des Bereichs Future Mobility Solutions bei TÜV Rheinland. „Indem wir uns mit der aktuellen Landschaft der automatisierten Fahrzeuge, ihren Vorteilen und Herausforderungen befassen, hoffen wir, ein größeres Bewusstsein zu schaffen und das Vertrauen der Öffentlichkeit in diese Technologie zu fördern.“

Die Publikation ist die erste in einer geplanten Reihe von White Papers, die sich an bestimmte Zielgruppen und Anwendungsfälle richten. Künftige Ausgaben werden weitere Perspektiven beleuchten, jeweils mit dem Ziel, das Vertrauen und die Akzeptanz der autonomen Mobilität zu erhöhen.

Vertrauen ist ein entscheidender Faktor bei der Einführung jeder neuen Technologie, insbesondere bei einer Technologie, die so einschneidend ist wie automatisierte Fahrzeuge“, sagte Ricco Kämpfer, Leiter der Arbeitsgruppe ‚Verständnis, Vertrauen und Akzeptanz‘ und Senior Consultant Autonomous Mobility bei P3. „Dieses Paper soll die Wissenslücke schließen und fundierte Diskussionen darüber anregen, wie AVs zu einer sichereren, saubereren und gerechteren Zukunft beitragen können.“

Die wichtigsten Punkte des White Papers:

  • Ein klarer Überblick über den aktuellen Stand der autonomen Fahrzeugtechnologie, einschließlich ihres Potenzials zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, zur Verringerung der Emissionen und zur Verbesserung der Zugänglichkeit.
  • Eingehende Untersuchung relevanter Anwendungsfälle, um zu entmystifizieren, wie AV-Technologie in aktuelle Systeme integriert werden kann.
  • Eine Bildungsressource, um Gemeinden und politische Entscheidungsträger in sinnvolle Gespräche über die Chancen und Herausforderungen der autonomen Mobilität einzubinden.

Guido Di Pasquale, Geschäftsführer von PAVE Europe, sagte: „Dieses White Paper kann als wichtige Ressource genutzt werden, um die Öffentlichkeit über die Chancen und Herausforderungen der autonomen Mobilität zu informieren. Indem wir die Technologie auf eine Art und Weise präsentieren, die zugänglich und nachvollziehbar ist und sich auf reale Anwendungsfälle stützt, wollen wir sachkundige Gespräche anregen, die das Vertrauen und die Akzeptanz der automatisierten Fahrzeugtechnologie fördern.“

Die Arbeitsgruppe „Verständnis, Vertrauen und Akzeptanz“ wird geleitet von Ricco Kämpfer, Senior Consultant Autonomous Mobility, Lucas Bubiltz, Senior Consultant Autonomous Mobility, und Michael Herdrich, Consultant Autonomous Mobility, jeweils von P3.

Zu den Autoren und Mitwirkenden gehören Tobias Reich, Managing Partner bei Rich Autonomy; Lukas Neckermann, Managing Director bei Neckermann Strategic Advisors; George Ivanov; Head of International Policy and Government Affairs bei Waymo; Christian Lichtmannecker, Head of Business Development and Strategic Partnerships bei Mobileye; Javier Guimerá Tena, Head of Autonomous Vehicles BD Operations bei Padam Mobility; Nicolas Morael, Head of Autonomous Mobility bei Transdev; Maurizio Caon, Professor an der Fachhochschule Westschweiz; Fabian Fruhmann, Manager Corporate communications and Media Relations bei Mobileye, und Oliver Nahon, Director of Operations beim Schweizerischen Verband für autonome Mobilität (VSV).

Weitere Informationen und Zugriff auf das White Paper Safer, Cleaner, More Equitable: Die Chancen hochautomatisierter Fahrzeuge nutzen, finden Sie hier.

ÜBER PAVE EUROPE

PAVE Europe ist eine Koalition, die sich dafür einsetzt, das Verständnis der Öffentlichkeit für die automatisierte Fahrzeugtechnologie zu fördern. Durch Aufklärung und Engagement befähigt PAVE Europe Gemeinschaften, politische Entscheidungsträger und Einzelpersonen, die Zukunft der autonomen Mobilität zu gestalten. Durch die Bereitstellung transparenter, faktenbasierter Informationen fördert PAVE Europe das Vertrauen und die Akzeptanz, um eine verantwortungsvolle und gerechte Entwicklung dieser transformativen Technologie zu gewährleisten.

Weitere Informationen über PAVE Europe finden Sie auf deren Website.

Hier geht’s zum Download des Papers in englischer Sprache:

DOWNLOAD

Ansprechpartner P3

Lucas Bublitz

Michael Herdrich

Ricco Kämpfer

Simon Jung

TAGS

Beitrag Teilen

Latest Updates

Vielen dank für dein Interesse an unserem Whitepaper!

PAVE Europe: ‘Safer, Cleaner, More Equitable: Seizing the Opportunities of Highly Automated Vehicles’