Buchungsformular
Failure Mode & Effect Analysis (PFMEA)

Deine Motivation
- Unerwartete Produktfehler und Ausschüsse, die trotz Überprüfung des Prozessdesigns nicht erkannt wurden
- Prozesskontrollen scheinen nicht wirksam zu sein, da die Produktfehler die Endkontrolle und den Kunden erreichen
- Prozesskontrollen verhindern keine Fehler, die die Qualität beeinträchtigen
- Unerwartete Prozessausfälle aufgrund von Risiken, die bei der Überprüfung des Prozessdesigns nicht erkannt wurden
Allgemeine Lernziele
- Identifizierung und Verhindern aller potenziellen Fehler eines Prozesses
- Prioritäten für Präventionsmaßnhamen festlegen basierend auf den tatsächlichen Risiken
- Entwicklung eines Prozesskontrollplans basierend auf den resultierenden potenziellen Risiken
Inhaltliche Schwerpunkte
- Einführung: FMEA-Definition, Arten von FMEA. APQP-Zyklus, Meilensteine
- Eingaben, Roadmap und Ergebnisse: AIAG-VDA FMEA, vorgeschlagene Form, Eingabedaten und Liefergegenstände, FMEA-Roadmap
- FMEA-Team: Teamarbeit, Teamzusammensetzung, Rolle des Teamleiters, Teamrollen und Verantwortlichkeiten
- Eingabedaten: Projektumfang, Prozessbeschreibung, Flussdiagramme, Schritt-für-Schritt Anleitung, Prozessfunktionen
- Risikoanalyse: Fehlermodi, Auswirkungen, Schweregradwerte, Grundursachen, Wahrscheinlichkeit des Auftretens, aktuelle Kontrollen, Vorbeugung und Erkennung, Nachweis
- Risikomanagement: Priorisierung von Maßnahmen, Präventivmaßnahmen, Erkennung, Definition von Kontrollen
- Definition des Kontrollplans
Zielgruppe
Unabhängig von deiner Erfahrung bist du herzlich eingeladen, diesen Kurs zu besuchen. Es gelten keine speziellen Voraussetzungen.
Das Training ist unter anderem für folgende Zielgruppen relevant:
- Prozess- und Qualitätsingenieure
- Projektmanager
- Programmleiter
Dauer
2 Tage
Weitere Informationen
Teilnehmer: <10
Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch, Spanisch
Modus: vor Ort während eines FMEA-Workshops
Pedagogik: Schulung angereichert durch Beispiele und Übungen aus der Praxis
Bewertung: Basierend auf der Interaktion der Teilnehmer und der abschließenden Bewertung
Eingeführte Tools:
- Flussdiagramm, Funktionsanalyse
- Merkmalsmatrix
- RisikobegrenzungsPedagogik
- Priorisierungsmatrix, LOP-Tracker