Second- & Third-party Auditor (External/Internal)

Second- & Third-party Auditor (External/Internal)

Buchungsformular

Second- & Third-party Auditor (External/Internal)

close

    Persönliche Daten

    Ihr Unternehmen

    Bitte geben Sie die folgenden Zeichen zur Verifizierung ein: captcha

    Isabelle GalloisSenior Manager

    E-Mail
    Telefon
    LinkedIn

    Du hast Interesse an dem Training?

    Kontaktiere uns jetzt für weitere Informationen und ein persönliches Gespräch


    Preis auf Anfrage

    Wir erstellen dir gerne ein individuelles Angebot

    Deine Motivation


    • Durchführung des Erst- oder Zweitpartei-Audits gemäß den Standards IATF, EN9100 oder ISO9001

    Allgemeine Lernziele


    • Eine Prüfung der Effektivität des Organisationssystems mit Fokus auf Qualität der Unternehmensabläufe durchführen
    • Mit Berücksichtigung von Risiken und Chancen denken

    P3 academy

    Inhaltliche Schwerpunkte


    • Die Vorbereitungsphase: Auftragserteilung, Abgrenzung des zu prüfenden Bereiches, Identifizierung von Risiken, Festlegung von Zielen, Auditprogramm
    • Die Durchführungsphase: Eröffnungssitzung, Feldforschung und Auditwerkzeuge (Tipps und Tricks: Die Bedeutung des Zuhörens, Umformulierung, Notizen machen: Flussdiagramme – Tipps und Tricks – Priorisieren Sie Ihre Erkenntnisse, Organisation von Interviews)
    • Die Abschlussphase: Entwurf des Auditberichts, Abschlusssitzung, Verfassen des Auditberichts
    • Nachverfolgung von Empfehlungen und Korrekturmaßnahmen
    • Verhalten des Auditors

    Zielgruppe


    Es gibt Voraussetzungen für diesen Kurs. Um daran teilnehmen zu können, sollten Sie Kenntnisse über die Norm des Qualitätsmanagementsystem (QMS) haben.

    Das Training ist unter anderem für folgende Zielgruppen relevant:

    • Prozess- und Qualitätsingenieure
    • Produktingenieure
    • Mittlere Führungskräfte
    • Aufsichtspersonen

    Dauer


    3 Tage

    Weitere Informationen


    Teilnehmer: <10
    Sprachen: Französisch, Englisch, Spanisch
    Modus: Vor-Ort, Remote
    Pedagogik: Schulung angereichert durch Beispiele und Übungen aus der Praxis
    Bewertung: Basierend auf der Interaktion der Teilnehmer und der abschließenden Bewertung

    Eingeführte Tools:
    • RisikoBewertung
    • Durchführung eines Interviews nach der „Trichter“-Pedagogik:
      • Tipps und Tricks
      • Die Bedeutung des Zuhörens
      • Reformulierung
      • Effizientes Notieren: Flussdiagramme, Tipps und Tricks, Prioritäten setzen und Organisation

    Kommentare sind geschlossen.