Buchungsformular
Taguchi Method (DOE)

Deine Motivation
Es besteht der Wunsch:
- Die Qualität der Produkte und Prozesse zu verbessern
- Die Schlüsselvariablen zu identifizieren, die die Leistung beeinflussen
- Die Service-Designparameter zu identifizieren
- Die Reaktionszeit auf Kundenbeschwerden zu minimieren
- Die Service-Lieferzeit an Kunden zu verkürzen
- Die Qualitätskosten aufgrund von Nacharbeiten und fehlerhaften Informationen, die zu Fehlentscheidungen führen, zu reduzieren
Allgemeine Lernziele
- Verstehen und Anwenden des Konzepts des „robusten Prozesses“
- Reduzierung der Wahrscheinlichkeit von PPM durch Verringerung der Prozessabweichung
- Kostenreduzierung bei Material-, Prozess- und Produktkontrollen
Inhaltliche Schwerpunkte
Qualitätstechnik
- Methodik: Der Taguchi-Ansatz
- Entwurf von Parametern
- Signal- / Rauschanalyse
Verlustfunktion
- Anwendungen / Verlustfunktion für Serien / Übungen
Planung von Experimenten
- Methoden der Versuchsplanung / Orthogonale Matrizen
- Analyse der Ergebnisse / Auswahl der optimalen Bedingungen
Regelmäßige Analyse
- Übungen & praktischer Workshop
Auslegung der Parameter
- Übungen & praktischer Workshop
Zielgruppe
Unabhängig von deiner Erfahrung bist du herzlich eingeladen, diesen Kurs zu besuchen. Es gelten keine speziellen Voraussetzungen.
Das Training ist unter anderem für folgende Zielgruppen relevant:
- Prozessingenieure
- Techniker
- Six Sigma Black Belts
Dauer
2 Tage
Weitere Informationen
Teilnehmer: <10
Sprachen: Englisch, Spanisch
Modus: vor Ort, Remote
Pedagogik: Schulung angereichert durch Beispiele und Übungen aus der Praxis
Bewertung: Basierend auf der Interaktion der Teilnehmer und der abschließenden Bewertung
Eingeführte Tools:
- Robustes Design
- Orthogonale Arrays
- Signal-Rausch-Verhältnis