Von Sprints zu Schwärmen – Den post-agilen Wandel im Zeitalter der KI navigieren

Seit zwei Jahrzehnten sind agile Methoden wie Scrum und Kanban das vorherrschende Paradigma in der Softwareentwicklung.
Digitale Transformation zur Stärkung der KMU-Resilienz

Die Einführung digitaler Technologien garantiert keinen Vorteil; vielmehr sind Kompetenzen in der digitalen Transformation erforderlich
Nicol Spiridon-Mattes

Design trifft auf Agile – Das volle Potenzial von UX innerhalb von Scrum ausschöpfen

Während Agile den Fokus auf Geschwindigkeit legt, erfordert UX Forschung, kontinuierliche Verfeinerung.
Carolin Schäfer

3 Dinge, die Sie mit SAFe und Scrum nicht über die Ausrichtung von Stakeholdern lernen

Es gibt gute Erklärungen dafür, warum viele Unternehmen mit Problemen bei der Kundenzufriedenheit zu kämpfen haben.
So bleibst du handlungsfähig und proaktiv in herausfordernden Zeiten

Krisen erfordern aktives Handeln – auch dann, wenn Unsicherheiten bestehen und bewährte Lösungen nicht mehr greifen.
Jasmin Helbig

Die Reise eines Scrum Masters & welche 3 Fehler vermieden werden sollten

Die Rolle eines Scrum Masters ist eine der Schlüsselrollen in agilen Organisationen. Doch wie wird man ein erfolgreicher Scrum Master?
Carmen Hanebrink

Keven Müller

Was macht Trainings erfolgreich? Einblicke aus unserer Umfrage

In einer Umfrage der P3 Academy haben wir eine einfache, aber zentrale Frage gestellt: Was macht Trainings erfolgreich?
Warum die meisten Scale-ups daran scheitern Agilität zu skalieren

Es ist eine Neigung der menschlichen Natur, Probleme erst dann anzugehen, wenn ihre Folgen sichtbar geworden sind.