Der P3 Charging Index (P3CI) wurde entwickelt, um die reale Ladegeschwindigkeit von Elektrofahrzeugen vergleichbar zu machen. Anstelle der üblichen Vergleiche von Ladeleistung in Kilowatt (kW) nutzt der P3CI Verbrauchswerte und Ladekurven der Fahrzeuge, um die tatsächliche Dauer für nachgeladene Kilometer abzubilden.

P3CI

P3 Charging Index

Der P3 Charging Index (P3CI) wurde entwickelt, um die reale Ladegeschwindigkeit von Elektrofahrzeugen vergleichbar zu machen. Anstelle der üblichen Vergleiche von Ladeleistung in Kilowatt (kW) nutzt der P3CI Verbrauchswerte und Ladekurven der Fahrzeuge, um die tatsächliche Dauer für nachgeladene Kilometer abzubilden.

Der Idealwert des P3 Charging Index von 1,0 entspricht der Fähigkeit der E-Fahrzeuge, 300 Kilometer reale Reichweite innerhalb von 20 Minuten nachzuladen. Unserer Meinung nach würde das eine alltagstaugliche Langstreckenmobilität aus Kundensicht bedeuten.

Datenerhebung

Zur Vergleichbarkeit der Daten zeichnet P3 alle im Charging Index dargestellten Ladekurven selbst auf. Alle Fahrzeuge werden – soweit möglich – unter den gleichen Bedingungen an Ladesäulen desselben Herstellers gemessen Lediglich die Fahrzeuge des Herstellers Tesla werden an einer Ladesäule der eigenen Marke geladen, da sie bekanntermaßen nur dort ihre maximale Ladeleistung erreichen.

Beim P3CI wird das Ladefenster zwischen 10 und 80 Prozent State of Charge (SoC) betrachtet, da dies basierend auf unserer Erfahrung den bestmöglichen Ladevorgang abbildet und die Ladezeiten der Hersteller in der Regel für diesen Bereich angegeben werden. Da die maximalen Ladeleistungen der Fahrzeuge laut Hersteller-Angaben meist nur für einige Minuten erreicht werden, weist der P3CI zusätzlich die durchschnittliche Ladeleistung für den Vergleich aus.

Der P3CI nutzt die vom ADAC Ecotest ermittelten Verbrauchswerte der Fahrzeuge.

Kategorien

Der P3CI orientiert sich seit seiner Entwicklung Ende 2019 nah am E-Fahrzeugmarkt. Aufgrund des erhöhten Angebots der Hersteller hat sich auch die Anzahl der Fahrzeuge im P3CI Jahr für Jahr erhöht, weshalb 2022 die Fahrzeuge erstmals in drei Kategorien aufgeteilt wurden:

Oberklasse (BAFA-Nettolistenpreis ab 65.000 €)
Mittelklasse (BAFA-Nettolistenpreis von >35.000 € bis 65.000 €)
und Kompaktklasse (BAFA-Nettolistenpreis bis 35.000 €)

Unsere Expertise

Wir befassen uns seit 2006 intensiv mit der Elektromobilität in all ihren Facetten – von der Zelle und der Batterie über den Antriebsstrang, die Ladeinfrastruktur und Netzintegration bis hin zur Industrialisierung. Dadurch haben wir ein tiefes Verständnis für die Technologien, die Produktion und die Player erlangt, dass wir täglich weiter ausbauen.

Der P3 Charging Index wurde entwickelt, um die Schlüsselfrage der Elektromobilität zu beantworten: „Wie lange benötigt ein Fahrzeug, um Reichweite nachzuladen?“ Verbrauch und Ladedauer spielen unserer Meinung nach dabei eine genauso große Rolle wie die Ladeleistung der E-Fahrzeuge.

Ansprechpartner

Marian Cammerer

Christian Daake

Markus Hackmann

Der P3 Charging Index (P3CI) wurde entwickelt, um die reale Ladegeschwindigkeit von Elektrofahrzeugen vergleichbar zu machen. Anstelle der üblichen Vergleiche von Ladeleistung in Kilowatt (kW) nutzt der P3CI Verbrauchswerte und Ladekurven der Fahrzeuge, um die tatsächliche Dauer für nachgeladene Kilometer abzubilden.

Der Idealwert des P3 Charging Index von 1,0 entspricht der Fähigkeit der E-Fahrzeuge, 300 Kilometer reale Reichweite innerhalb von 20 Minuten nachzuladen. Unserer Meinung nach würde das eine alltagstaugliche Langstreckenmobilität aus Kundensicht bedeuten.

Latest
Reports

Daten- erhebung

Zur Vergleichbarkeit der Daten zeichnet P3 alle im Charging Index dargestellten Ladekurven selbst auf. Alle Fahrzeuge werden – soweit möglich – unter den gleichen Bedingungen an Ladesäulen desselben Herstellers gemessen Lediglich die Fahrzeuge des Herstellers Tesla werden an einer Ladesäule der eigenen Marke geladen, da sie bekanntermaßen nur dort ihre maximale Ladeleistung erreichen.

Beim P3CI wird das Ladefenster zwischen 10 und 80 Prozent State of Charge (SoC) betrachtet, da dies basierend auf unserer Erfahrung den bestmöglichen Ladevorgang abbildet und die Ladezeiten der Hersteller in der Regel für diesen Bereich angegeben werden. Da die maximalen Ladeleistungen der Fahrzeuge laut Hersteller-Angaben meist nur für einige Minuten erreicht werden, weist der P3CI zusätzlich die durchschnittliche Ladeleistung für den Vergleich aus.

Der P3CI nutzt die vom ADAC Ecotest ermittelten Verbrauchswerte der Fahrzeuge.

Kategorien

Der P3CI orientiert sich seit seiner Entwicklung Ende 2019 nah am E-Fahrzeugmarkt. Aufgrund des erhöhten Angebots der Hersteller hat sich auch die Anzahl der Fahrzeuge im P3CI Jahr für Jahr erhöht, weshalb 2022 die Fahrzeuge erstmals in drei Kategorien aufgeteilt wurden:

Oberklasse (BAFA-Nettolistenpreis ab 65.000 €)
Mittelklasse (BAFA-Nettolistenpreis von >35.000 € bis 65.000 €)
und Kompaktklasse (BAFA-Nettolistenpreis bis 35.000 €)

Unsere Expertise

Wir befassen uns seit 2006 intensiv mit der Elektromobilität in all ihren Facetten – von der Zelle und der Batterie über den Antriebsstrang, die Ladeinfrastruktur und Netzintegration bis hin zur Industrialisierung. Dadurch haben wir ein tiefes Verständnis für die Technologien, die Produktion und die Player erlangt, dass wir täglich weiter ausbauen.

Der P3 Charging Index wurde entwickelt, um die Schlüsselfrage der Elektromobilität zu beantworten: „Wie lange benötigt ein Fahrzeug, um Reichweite nachzuladen?“ Verbrauch und Ladedauer spielen unserer Meinung nach dabei eine genauso große Rolle wie die Ladeleistung der E-Fahrzeuge.

Kontakt

Marian Cammerer

Christian Daake

Markus Hackmann