Agile Express: Agile Planung in ein Lernspiel verwandeln

In der schnelllebigen Welt der Softwareentwicklung ist es entscheidend, einen reibungslosen und effizienten Wertfluss sicherzustellen. Hier kommt das agile Planungsevent ins Spiel, das als Eckpfeiler der agilen Methodik dient.

Agile Planung setzt den Takt für den gesamten Entwicklungszyklus und bringt Teams um gemeinsame Ziele und Prioritäten zusammen. Es ist mehr als nur eine Planungssitzung; es ist ein kollaboratives Ereignis, das Kommunikation, Ausrichtung und ein Gefühl des gemeinsamen Zwecks über die Teams hinweg fördert.

Im Kern ermöglicht die kollaborative agile Planung den Teams, ihre Ziele in handhabbare Abschnitte zu unterteilen, was es erleichtert, kontinuierlich Wert zu liefern. Sie ermöglicht es den Stakeholdern, Abhängigkeiten, Risiken und Chancen zu identifizieren und sicherzustellen, dass alle auf derselben Seite stehen, bevor die eigentliche Arbeit beginnt. Dieser strategische Ansatz strafft nicht nur den Prozess, sondern verbessert auch die Teammoral und Produktivität, indem er eine Kultur der Transparenz und Verantwortlichkeit schafft. Und besonders bei einem so wichtigen Ereignis darf eines nie aus den Augen verloren werden: Spaß bei der Arbeit!

Agile Express: Ein Spiel für alle in skalierten agilen Modellen

Stell dir Agile Express vor, ein fesselndes und interaktives Spiel, das vom Scrum Masters Team bei P3 Serbia entwickelt wurde, um die agile Planungserfahrung zu verbessern und gleichzeitig Spaß zu haben. Aber wer kann von diesem innovativen Werkzeug profitieren? Eigentlich jeder, der am agilen Prozess beteiligt ist! Agile Express ist für alle Beteiligten im agilen Prozess konzipiert – Scrum Masters, Product Owners (POs), Stakeholder und Teammitglieder gleichermaßen. Egal, ob du ein erfahrener agiler Veteran oder neu in der agilen Software- oder Produktentwicklung bist, dieses Spiel ist eine großartige Ressource, um die Feinheiten der agilen Planung zu verstehen und zu meistern.

Durch die Teilnahme an Agile Express können die Spieler lernen, sich in realen Szenarien und herausfordernden Situationen zurechtzufinden, die sie während der agilen Planung begegnen könnten. Das Spiel fördert kritisches Denken, Zusammenarbeit und strategische Planung und ermöglicht es den Spielern, verschiedene Aspekte der Backlog-Priorisierung, des Abhängigkeitsmanagements und der Risikobewertung zu erkunden. Während die Teilnehmer sich in freundschaftlichem Wettbewerb engagieren, gewinnen sie Einblicke, wie sie fundierte Entscheidungen treffen können, die das Projekt vorantreiben.

Wie Agile Express funktioniert: Ein unterhaltsamer Ansatz für agile Planung

Inspiriert vom klassischen Brettspiel Monopoly verwandelt Agile Express den oft einschüchternden agilen Planungsprozess in ein angenehmes Lernerlebnis. Das Spiel ist für 3 bis 6 Spieler geeignet. Es ist für das Spielen vor Ort gedacht, kann aber auch online mit Whiteboard-Apps wie Miro oder Mural gespielt werden. Die Dauer kann durch die Anzahl der gespielten Runden angepasst werden. Das Spiel verfügt über ein lebendiges Spielfeld, auf dem Würfel geworfen und verschiedene Aktionskarten gezogen werden, die reale Situationen nachahmen, die während einer agilen Planungssitzung auftreten können. So funktioniert es:

Das Setup: Die Spieler repräsentieren agile Teams und wechseln sich ab, um ihre Enabler und Features zu planen. Das Ziel ist es, agile Produktveröffentlichungen zu optimieren, Abhängigkeiten zu adressieren und alle Teamveröffentlichungspläne auszurichten. Moderatoren leiten das Spiel, führen die Spieler zur Entwicklung fertiger Veröffentlichungspläne und coachen zu skalierten Teams, Rollen, WSJF (Weighted Shortest Job First), der Interaktion zwischen Geschäftswert und Priorisierung und anderen wichtigen Aspekten skalierten agilen Modellen.

Würfeln: Die Spieler werfen abwechselnd die Würfel und bewegen ihre Spielfiguren über das Brett. Die gewürfelten Zahlen bestimmen, wie viele Felder sie sich bewegen können, was dem Spiel ein Element von Zufall und Aufregung verleiht.

Auf Feldern landen: Während die Spieler das Brett navigieren, landen sie auf verschiedenen Feldern, die als „Glück“, „Risiko“ oder „Joker“ gekennzeichnet sind. Diese Felder führen Situationen ein, die echte Herausforderungen und Chancen nachahmen, denen Teams während der agilen Planung begegnen können.

  • Glückskarten bieten unerwartete Vorteile, wie erhöhte Teamgeschwindigkeit oder verbesserte Stakeholder-Einbindung.
  • Risikokarten könnten Herausforderungen darstellen, wie unvorhergesehene Abhängigkeiten oder technische Hürden, die Teams bewältigen müssen, um auf Kurs zu bleiben.
  • Jokerkarten bieten einzigartige Wendungen, die kreatives Problemlösen und Anpassungsfähigkeit fördern.

Iterationsplanungsbrett: Neben dem Spielfeld finden die Spieler ein dediziertes Iterationsplanungsbrett, das mit Feature-Karten aus dem Product Backlog gefüllt ist. Diese Karten sind mit Prioritäten, Größen, Geschäftswerten und Abhängigkeiten vorab geladen und leiten die Teams bei der effektiven Planung ihrer Iterationen. Das Ziel ist es, Features zu strategisieren und zu priorisieren, während die Herausforderungen des Spiels gemeistert werden. Das Gewinnerteam ist dasjenige, das alle Abhängigkeiten löst, seine Produktveröffentlichungen abschließt und den höchsten Geschäftswert erreicht.

Die unterhaltsame Seite der agilen Release-Planung

Im Kern ist Agile Express darauf ausgelegt, Spaß und Engagement zu fördern, indem es Elemente des Spiels einbezieht, bei denen Teams die Feinheiten der agilen Planung in einer entspannten und unterstützenden Umgebung erkunden können. Das Spiel fördert offenen Dialog, Teamarbeit und Kreativität und ermöglicht es den Teilnehmern, Einblicke und Strategien in einem risikoarmen Umfeld zu teilen.

Letztendlich dient Agile Express sowohl als Lernwerkzeug als auch als Teambuilding-Übung. Es hilft den Teilnehmern, die Prinzipien der effektiven agilen Planung zu verstehen und gleichzeitig die Bedeutung von Zusammenarbeit, Anpassungsfähigkeit und strategischem Denken zu verstärken. Während die Teams die Würfel werfen und gemeinsam Entscheidungen treffen, werden sie stärkere Beziehungen zueinander aufbauen und ein tieferes Verständnis ihrer Rollen im agilen Release-Planungsprozess entwickeln.

Im Bereich der skalierten agilen Modelle ist agile Planung nicht nur eine Aufgabe – es ist ein wesentliches Ereignis, das die Zukunft von Projekten und Produkten prägt. Agile Express bietet eine dynamische und unterhaltsame Möglichkeit für Teams, diesen kritischen Prozess zu übernehmen. Durch die Teilnahme an diesem Spiel können Scrum Masters, POs und Teammitglieder gleichermaßen ihr Verständnis für die Planung vertiefen, sich an Herausforderungen anpassen und ihre kollaborativen Fähigkeiten verbessern.

Klingt das interessant für dein Team? Dann nimm Kontakt mit uns auf! Gemeinsam können wir es angehen: Versammle dein Team, wirf die Würfel und lass Agile Express deinen Ansatz zur agilen Planung transformieren. Es ist Zeit zu lernen, zu strategisieren und – vor allem – Spaß dabei zu haben!

AnsprechpartnerIN P3

Ana Patarčić

Beitrag Teilen

Latest Updates

Agile Express: Agile Planung in ein Lernspiel verwandeln

In der schnelllebigen Welt der Softwareentwicklung ist es entscheidend, einen reibungslosen und effizienten Wertfluss sicherzustellen. Hier kommt das agile Planungsevent ins Spiel, das als Eckpfeiler der agilen Methodik dient.

Agile Planung setzt den Takt für den gesamten Entwicklungszyklus und bringt Teams um gemeinsame Ziele und Prioritäten zusammen. Es ist mehr als nur eine Planungssitzung; es ist ein kollaboratives Ereignis, das Kommunikation, Ausrichtung und ein Gefühl des gemeinsamen Zwecks über die Teams hinweg fördert.

Im Kern ermöglicht die kollaborative agile Planung den Teams, ihre Ziele in handhabbare Abschnitte zu unterteilen, was es erleichtert, kontinuierlich Wert zu liefern. Sie ermöglicht es den Stakeholdern, Abhängigkeiten, Risiken und Chancen zu identifizieren und sicherzustellen, dass alle auf derselben Seite stehen, bevor die eigentliche Arbeit beginnt. Dieser strategische Ansatz strafft nicht nur den Prozess, sondern verbessert auch die Teammoral und Produktivität, indem er eine Kultur der Transparenz und Verantwortlichkeit schafft. Und besonders bei einem so wichtigen Ereignis darf eines nie aus den Augen verloren werden: Spaß bei der Arbeit!

Agile Express: Ein Spiel für alle in skalierten agilen Modellen

Stell dir Agile Express vor, ein fesselndes und interaktives Spiel, das vom Scrum Masters Team bei P3 Serbia entwickelt wurde, um die agile Planungserfahrung zu verbessern und gleichzeitig Spaß zu haben. Aber wer kann von diesem innovativen Werkzeug profitieren? Eigentlich jeder, der am agilen Prozess beteiligt ist! Agile Express ist für alle Beteiligten im agilen Prozess konzipiert – Scrum Masters, Product Owners (POs), Stakeholder und Teammitglieder gleichermaßen. Egal, ob du ein erfahrener agiler Veteran oder neu in der agilen Software- oder Produktentwicklung bist, dieses Spiel ist eine großartige Ressource, um die Feinheiten der agilen Planung zu verstehen und zu meistern.

Durch die Teilnahme an Agile Express können die Spieler lernen, sich in realen Szenarien und herausfordernden Situationen zurechtzufinden, die sie während der agilen Planung begegnen könnten. Das Spiel fördert kritisches Denken, Zusammenarbeit und strategische Planung und ermöglicht es den Spielern, verschiedene Aspekte der Backlog-Priorisierung, des Abhängigkeitsmanagements und der Risikobewertung zu erkunden. Während die Teilnehmer sich in freundschaftlichem Wettbewerb engagieren, gewinnen sie Einblicke, wie sie fundierte Entscheidungen treffen können, die das Projekt vorantreiben.

Wie Agile Express funktioniert: Ein unterhaltsamer Ansatz für agile Planung

Inspiriert vom klassischen Brettspiel Monopoly verwandelt Agile Express den oft einschüchternden agilen Planungsprozess in ein angenehmes Lernerlebnis. Das Spiel ist für 3 bis 6 Spieler geeignet. Es ist für das Spielen vor Ort gedacht, kann aber auch online mit Whiteboard-Apps wie Miro oder Mural gespielt werden. Die Dauer kann durch die Anzahl der gespielten Runden angepasst werden. Das Spiel verfügt über ein lebendiges Spielfeld, auf dem Würfel geworfen und verschiedene Aktionskarten gezogen werden, die reale Situationen nachahmen, die während einer agilen Planungssitzung auftreten können. So funktioniert es:

Das Setup: Die Spieler repräsentieren agile Teams und wechseln sich ab, um ihre Enabler und Features zu planen. Das Ziel ist es, agile Produktveröffentlichungen zu optimieren, Abhängigkeiten zu adressieren und alle Teamveröffentlichungspläne auszurichten. Moderatoren leiten das Spiel, führen die Spieler zur Entwicklung fertiger Veröffentlichungspläne und coachen zu skalierten Teams, Rollen, WSJF (Weighted Shortest Job First), der Interaktion zwischen Geschäftswert und Priorisierung und anderen wichtigen Aspekten skalierten agilen Modellen.

Würfeln: Die Spieler werfen abwechselnd die Würfel und bewegen ihre Spielfiguren über das Brett. Die gewürfelten Zahlen bestimmen, wie viele Felder sie sich bewegen können, was dem Spiel ein Element von Zufall und Aufregung verleiht.

Auf Feldern landen: Während die Spieler das Brett navigieren, landen sie auf verschiedenen Feldern, die als „Glück“, „Risiko“ oder „Joker“ gekennzeichnet sind. Diese Felder führen Situationen ein, die echte Herausforderungen und Chancen nachahmen, denen Teams während der agilen Planung begegnen können.

  • Glückskarten bieten unerwartete Vorteile, wie erhöhte Teamgeschwindigkeit oder verbesserte Stakeholder-Einbindung.
  • Risikokarten könnten Herausforderungen darstellen, wie unvorhergesehene Abhängigkeiten oder technische Hürden, die Teams bewältigen müssen, um auf Kurs zu bleiben.
  • Jokerkarten bieten einzigartige Wendungen, die kreatives Problemlösen und Anpassungsfähigkeit fördern.

Iterationsplanungsbrett: Neben dem Spielfeld finden die Spieler ein dediziertes Iterationsplanungsbrett, das mit Feature-Karten aus dem Product Backlog gefüllt ist. Diese Karten sind mit Prioritäten, Größen, Geschäftswerten und Abhängigkeiten vorab geladen und leiten die Teams bei der effektiven Planung ihrer Iterationen. Das Ziel ist es, Features zu strategisieren und zu priorisieren, während die Herausforderungen des Spiels gemeistert werden. Das Gewinnerteam ist dasjenige, das alle Abhängigkeiten löst, seine Produktveröffentlichungen abschließt und den höchsten Geschäftswert erreicht.

Die unterhaltsame Seite der agilen Release-Planung

Im Kern ist Agile Express darauf ausgelegt, Spaß und Engagement zu fördern, indem es Elemente des Spiels einbezieht, bei denen Teams die Feinheiten der agilen Planung in einer entspannten und unterstützenden Umgebung erkunden können. Das Spiel fördert offenen Dialog, Teamarbeit und Kreativität und ermöglicht es den Teilnehmern, Einblicke und Strategien in einem risikoarmen Umfeld zu teilen.

Letztendlich dient Agile Express sowohl als Lernwerkzeug als auch als Teambuilding-Übung. Es hilft den Teilnehmern, die Prinzipien der effektiven agilen Planung zu verstehen und gleichzeitig die Bedeutung von Zusammenarbeit, Anpassungsfähigkeit und strategischem Denken zu verstärken. Während die Teams die Würfel werfen und gemeinsam Entscheidungen treffen, werden sie stärkere Beziehungen zueinander aufbauen und ein tieferes Verständnis ihrer Rollen im agilen Release-Planungsprozess entwickeln.

Im Bereich der skalierten agilen Modelle ist agile Planung nicht nur eine Aufgabe – es ist ein wesentliches Ereignis, das die Zukunft von Projekten und Produkten prägt. Agile Express bietet eine dynamische und unterhaltsame Möglichkeit für Teams, diesen kritischen Prozess zu übernehmen. Durch die Teilnahme an diesem Spiel können Scrum Masters, POs und Teammitglieder gleichermaßen ihr Verständnis für die Planung vertiefen, sich an Herausforderungen anpassen und ihre kollaborativen Fähigkeiten verbessern.

Klingt das interessant für dein Team? Dann nimm Kontakt mit uns auf! Gemeinsam können wir es angehen: Versammle dein Team, wirf die Würfel und lass Agile Express deinen Ansatz zur agilen Planung transformieren. Es ist Zeit zu lernen, zu strategisieren und – vor allem – Spaß dabei zu haben!

AnsprechpartnerIN P3

Ana Patarčić

Simon Jung

TAGS

Beitrag Teilen

Latest Updates

Shaping change: Insights and tools for your success

Discover how to lead your employees and your organization through change and make them fit for the future. With tailor-made solutions based on best practices, we support you at every step of your and your organization’s change journey.