Theorie trifft Praxis – Ansatz zur Implementierung von Systems Engineering

Systems Engineering (SE) ist ein interdisziplinärer Ansatz, zur Unterstützung bei der Umsetzung von erfolgreichen, komplexen Systemen.

Durch die aktuellen Entwicklungen in den unterschiedlichen Industrien gewinnt der Ansatz an Bedeutung in Themengebieten wie z.B. dem autonomen Fahren. In anderen Zweigen wir Luft- und Raumfahrt ist es heute schon Standard und erfolgreich verprobt.

Systems Engineering stellt einen strukturierten Entwicklungsprozess vom Konzept über die Herstellung bis zur Verwendung des Systems dar. (INCOSE, ISO/IEC 15288)

Das heißt konkret für die Anwendung:

  • Ganzheitliche Sicht: Systemziel(e), Wirkzusammenhänge (intern & extern), Systemgrenzen und Anforderungen an das System unter Berücksichtigung des System-Lebenszyklus
  • Tiefes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen den Teilen eines Systems
  • Robustes Gesamtsystem in Verbindung mit der Maximierung von Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz
  • Reduktion von unbekanntem Fehlerverhalten
    Eine Vielzahl an Arbeitsweisen sind heute schon vereinzelt in den Organisationen durch Prozess- und Projektmanagement verankert.

Die Fragen, die bleiben: „Was setze ich wie um? , Was kann ich aus den Bestandslösungen nutzen? Wo muss ich nachbessern?“  Hier kann P3 mit langjähriger Erfahrung in der Produktentwicklung sowie der Systems Engineering Expertise unterstützen.

Neben den prozessualen Anforderungen des Systems Engineering entstehen mit der Implementierung auch Herausforderungen und Chancen für Management und Mitarbeitende.

Wir begleiten bei der Implementierung- bzw. dem Transformationsprozess mit unserem P3-Ansatz „Gutes nutzen & Lücken schließen“:

  • Wir definieren gemeinsam mit dem Management die Zielsetzung zur Umsetzung des Systems Engineering und schaffen im Rahmen von Workshops die hierarchieübergreifende Awareness.
  • Wir identifizieren bereits bestehende Good Practices und beginnen
    nicht auf der „grünen Wiese“. Viele Prozesse, Arbeitsweisen sind im Unternehmen bereits vorhanden.
  • Wir passen die Steuerungsprozesse in der Organisation an und unterstützen ggf. bei Re-Organisationen entsprechend der Domänen- bzw. Produktstruktur.
  • Wir etablieren ein zugeschnittenes Change-, Schulungs- und Kommunikationsmanagement und binden die Mitarbeiter von
    Anfang an ein, weil wir glauben, dass wir so Vorbehalte reduzieren und den Mut für Neues stärken können.

Eine erfolgreiche Transformation bedarf sowohl der nötigen Transparenz, fachliche Expertise als auch der Berücksichtigung zwischenmenschlicher Faktoren.

„Wir rudern mit unseren Kunden gemeinsam zum bestmöglichen Implementierungserfolg.“

Die Verbindung aus operativer Unterstützung im täglichen Doing und der schrittweisen Einführung neuer Prozesse, Methoden und Tools geht „Hand in Hand“.

Es muss von Beginn an sichergestellt werden, Mitarbeitende auf dem Weg mitzunehmen, zu entlasten und so trotz teilweise größerer Veränderungen Verständnis, Committment und sogar Begeisterung zu erzeugen.

Viele Beispiele von gescheiterten Transformationen lassen
sich auf einen rein fachlichen Fokus zurückführen, bei dem
die emotionale Ebene zu stark vernachlässigt oder zu spät angestoßen wurde.

Zudem ist im Rahmen einer Transformation oftmals mit einer vorrübergehenden Verlangsamung der Organisation zu rechnen, bevor die angestrebten Veränderungen ihre volle Wirkung entfalten. Zeit ist somit ebenfalls ein entscheidender Faktor.

Hier findet ihr mehr zu den Themen Awareness Sessions & GAP-Analyse sowie zur Entwicklung von Prozessen & Methoden. Weitere Informationen zu Change Management & Re-Orga Begleitung sowie zum operativen Support bei der Implementierung neuer Arbeitsweisen gibt es hier.

Wenn ihr mehr über unseren Ansatz der Systems Engineering Implementierung erfahren wollt – meldet euch gern bei unserer Ansprechpartnerin Christin Schreiber.

AnsprechpartnerIN P3

Christin Schreiber

Beitrag Teilen

Latest Updates

Theorie trifft Praxis – Ansatz zur Implementierung von Systems Engineering

Systems Engineering (SE) ist ein interdisziplinärer Ansatz, zur Unterstützung bei der Umsetzung von erfolgreichen, komplexen Systemen.

Durch die aktuellen Entwicklungen in den unterschiedlichen Industrien gewinnt der Ansatz an Bedeutung in Themengebieten wie z.B. dem autonomen Fahren. In anderen Zweigen wir Luft- und Raumfahrt ist es heute schon Standard und erfolgreich verprobt.

Systems Engineering stellt einen strukturierten Entwicklungsprozess vom Konzept über die Herstellung bis zur Verwendung des Systems dar. (INCOSE, ISO/IEC 15288)

Das heißt konkret für die Anwendung:

  • Ganzheitliche Sicht: Systemziel(e), Wirkzusammenhänge (intern & extern), Systemgrenzen und Anforderungen an das System unter Berücksichtigung des System-Lebenszyklus
  • Tiefes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen den Teilen eines Systems
  • Robustes Gesamtsystem in Verbindung mit der Maximierung von Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz
  • Reduktion von unbekanntem Fehlerverhalten
    Eine Vielzahl an Arbeitsweisen sind heute schon vereinzelt in den Organisationen durch Prozess- und Projektmanagement verankert.

Die Fragen, die bleiben: „Was setze ich wie um? , Was kann ich aus den Bestandslösungen nutzen? Wo muss ich nachbessern?“  Hier kann P3 mit langjähriger Erfahrung in der Produktentwicklung sowie der Systems Engineering Expertise unterstützen.

Neben den prozessualen Anforderungen des Systems Engineering entstehen mit der Implementierung auch Herausforderungen und Chancen für Management und Mitarbeitende.

Wir begleiten bei der Implementierung- bzw. dem Transformationsprozess mit unserem P3-Ansatz „Gutes nutzen & Lücken schließen“:

  • Wir definieren gemeinsam mit dem Management die Zielsetzung zur Umsetzung des Systems Engineering und schaffen im Rahmen von Workshops die hierarchieübergreifende Awareness.
  • Wir identifizieren bereits bestehende Good Practices und beginnen
    nicht auf der „grünen Wiese“. Viele Prozesse, Arbeitsweisen sind im Unternehmen bereits vorhanden.
  • Wir passen die Steuerungsprozesse in der Organisation an und unterstützen ggf. bei Re-Organisationen entsprechend der Domänen- bzw. Produktstruktur.
  • Wir etablieren ein zugeschnittenes Change-, Schulungs- und Kommunikationsmanagement und binden die Mitarbeiter von
    Anfang an ein, weil wir glauben, dass wir so Vorbehalte reduzieren und den Mut für Neues stärken können.

Eine erfolgreiche Transformation bedarf sowohl der nötigen Transparenz, fachliche Expertise als auch der Berücksichtigung zwischenmenschlicher Faktoren.

„Wir rudern mit unseren Kunden gemeinsam zum bestmöglichen Implementierungserfolg.“

Die Verbindung aus operativer Unterstützung im täglichen Doing und der schrittweisen Einführung neuer Prozesse, Methoden und Tools geht „Hand in Hand“.

Es muss von Beginn an sichergestellt werden, Mitarbeitende auf dem Weg mitzunehmen, zu entlasten und so trotz teilweise größerer Veränderungen Verständnis, Committment und sogar Begeisterung zu erzeugen.

Viele Beispiele von gescheiterten Transformationen lassen
sich auf einen rein fachlichen Fokus zurückführen, bei dem
die emotionale Ebene zu stark vernachlässigt oder zu spät angestoßen wurde.

Zudem ist im Rahmen einer Transformation oftmals mit einer vorrübergehenden Verlangsamung der Organisation zu rechnen, bevor die angestrebten Veränderungen ihre volle Wirkung entfalten. Zeit ist somit ebenfalls ein entscheidender Faktor.

Hier findet ihr mehr zu den Themen Awareness Sessions & GAP-Analyse sowie zur Entwicklung von Prozessen & Methoden. Weitere Informationen zu Change Management & Re-Orga Begleitung sowie zum operativen Support bei der Implementierung neuer Arbeitsweisen gibt es hier.

Wenn ihr mehr über unseren Ansatz der Systems Engineering Implementierung erfahren wollt – meldet euch gern bei unserer Ansprechpartnerin Christin Schreiber.

AnsprechpartnerIN P3

Christin Schreiber

Simon Jung

TAGS

Beitrag Teilen

Latest Updates

Shaping change: Insights and tools for your success

Discover how to lead your employees and your organization through change and make them fit for the future. With tailor-made solutions based on best practices, we support you at every step of your and your organization’s change journey.