Kernkompetenzen
- Unternehmensbewertung im Rahmen des Operational Excellence Reifegrads
- Schnelle Prozessoptimierung und -stabilisierung
- Umfassender Werkzeugkoffer: Wertstrommanagement, Coaching, Rüstzeitoptimierung, Six Sigma, Shopfloormanagement, etc
- Ausbildung und Coaching auf allen Ebenen
- Projektleitung und Leitlinien geben
Folgende Themen sehen wir als unerlässlichen Bestandteil dieser Zukunft
Ein zentrales Element zur Ausschöpfung des gesamten Potenzials ist eine Führungskultur, die auf Vertrauen, Offenheit und kontinuierlicher Verbesserung beruht. Das ständige Streben nach Effizienz, Qualität und kontinuierlicher Verbesserung wird sich in Zukunft deutlich verändern. Entwicklungen wie künstliche Intelligenz, Robotik und das Internet der Dinge werden die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, verändern und eine stärkere Automatisierung, datengestützte Entscheidungsfindung und rationalisierte Prozesse ermöglichen. Die Verknüpfung von MES-Systemen mit KI-Technologien, wie NeXonic, eröffnet Unternehmen eine intelligente und effiziente Produktionssteuerung. Die Kombination aus menschlicher Expertise und KI-Analyse ist dabei der Schlüssel.
Darüber hinaus wird die Zukunft der operativen Exzellenz zunehmend durch einen holistischen und kollaborativen Ansatz gekennzeichnet sein. Siloabteilungen und fragmentierte Prozesse werden zunehmend durch funktionsübergreifende Zusammenarbeit und eine integrierte End-to-End-Lösung ersetzt. Die Unternehmen müssen erkennen, wie wichtig es ist, organisatorische Barrieren abzubauen und eine Kultur der Zusammenarbeit zu fördern. Es sollte ermöglicht und verlangt werden, das Fachwissen und Erkenntnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg einzubringen. Wir sind der festen Überzeugung, dass der Mensch und nicht die künstliche Intelligenz ausschlaggebend für betriebliche Spitzenleistungen in der Zukunft sind.
Dabei geht es nicht nur um Effizienz und Rentabilität, sondern auch um soziale und ökologische Verantwortung. Angesichts der zunehmenden Marktdynamik müssen Unternehmen flexibel auf veränderte Kundenanforderungen, Markttrends und Wettbewerbsdruck reagieren. Die Resilienz in der Fertigung wird durch den konsequenten Einsatz verschiedener Methoden wie Kaizen, Hoshin Kanri, Kata, Shainin, Six Sigma, etc. erreicht. Die Fertigung der Zukunft arbeitet an der kontinuierlichen Verbesserung und lebt eine Führungskultur, die sich als Teil dieses Prozesses sieht.
Die Zukunft wird sich weiter in Richtung Effizienzsteigerung entwickeln und auch KI wird dabei eine immer zentralere Rolle spielen. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass der Mensch den ausschlaggebenden Faktor in Richtung Excellence geben wird.
Get in touch
Vereinbaren Sie Termine mit unseren Experten, wir sind ein kompetenter Partner auf Augenhöhe für Ihre Probleme und Ziele.
Jobs
-
Engineering
Technik
SoftwareentwicklungAutomotive,
Deutschlandweit
-
Engineering
TechnikAutomotive,
Deutschlandweit
-
Engineering
Softwareentwicklung
Android AutomotiveE/E Ingenieur Automotive (m/w/d) ID 3951Automotive,
Deutschlandweit
-
Engineering
Technik
Power PlatformAutomotive,
Deutschlandweit
80